Großartige Italiensehnsucht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2010
Die berühmte Reise nach Italien – nicht nur für Menschen des 21. Jahrhunderts ein oft gehegter Traum.
Auch vor 200 Jahren zog es Menschen aus ganz Europa in den warmen Süden. Vornehmlich für Künstler war so ein „Trip“ Pflicht, denn Rom versprach als internationales Kunstzentrum regen Austausch. Die Staatliche Kunsthalle hütet einen großen Schatz an Ergebnissen dieser Italienbegeisterung und zeigt ihn in der Ausstellung „Viaggio in Italia. Künstler auf Reisen 1770-1880“.
Über 150 Skizzen, Zeichnungen, Aquarelle und Ölstudien, aber auch großformatige Kartons und Gemälde sowie Druckgrafik sind versammelt – vollbracht von Künstlern wie Jean-Honoré Fragonard, Joseph Anton Koch, Bertel Thorvaldsen, Julius Schnorr von Carolsfeld, Camille Corot, Johann Wilhelm Schirmer, Arnold Böcklin und Anselm Feuerbach. Die Künstler faszinierte die ursprüngliche Landschaft der Campagna genauso wie die geschichtsträchtige Architektur in Rom oder Florenz.
In chronologischer Reihenfolge durchläuft der Besucher die Phasen der italienischen Künstlerreise, der Schwerpunkt liegt dabei deutlich auf der Landschaftsmalerei: ideale Landschaften, dramatisch-romantische Vulkan- oder Grottendarstellungen und von südlichem Licht flirrende Studien.
Einzelne Bereiche beleuchten die Faszination der Künstler an der italienischen Lebensart, das Interesse an den Monumenten der Antike, an der italienischen Malerei der Renaissance und des Barock sowie an der italienischen Literatur. Der begleitende Katalog hält die herausragenden Werke für die heimische Bibliothek fest. -us
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben