Großartige Italiensehnsucht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2010
Die berühmte Reise nach Italien – nicht nur für Menschen des 21. Jahrhunderts ein oft gehegter Traum.
Auch vor 200 Jahren zog es Menschen aus ganz Europa in den warmen Süden. Vornehmlich für Künstler war so ein „Trip“ Pflicht, denn Rom versprach als internationales Kunstzentrum regen Austausch. Die Staatliche Kunsthalle hütet einen großen Schatz an Ergebnissen dieser Italienbegeisterung und zeigt ihn in der Ausstellung „Viaggio in Italia. Künstler auf Reisen 1770-1880“.
Über 150 Skizzen, Zeichnungen, Aquarelle und Ölstudien, aber auch großformatige Kartons und Gemälde sowie Druckgrafik sind versammelt – vollbracht von Künstlern wie Jean-Honoré Fragonard, Joseph Anton Koch, Bertel Thorvaldsen, Julius Schnorr von Carolsfeld, Camille Corot, Johann Wilhelm Schirmer, Arnold Böcklin und Anselm Feuerbach. Die Künstler faszinierte die ursprüngliche Landschaft der Campagna genauso wie die geschichtsträchtige Architektur in Rom oder Florenz.
In chronologischer Reihenfolge durchläuft der Besucher die Phasen der italienischen Künstlerreise, der Schwerpunkt liegt dabei deutlich auf der Landschaftsmalerei: ideale Landschaften, dramatisch-romantische Vulkan- oder Grottendarstellungen und von südlichem Licht flirrende Studien.
Einzelne Bereiche beleuchten die Faszination der Künstler an der italienischen Lebensart, das Interesse an den Monumenten der Antike, an der italienischen Malerei der Renaissance und des Barock sowie an der italienischen Literatur. Der begleitende Katalog hält die herausragenden Werke für die heimische Bibliothek fest. -us
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben