Grünewald in Karlsruhe und Colmar
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2007
Erst nach seinem Tod wurde Mathis Gothardt Neithardt unter dem Namen Grünewald bekannt. Seine Biographie liegt weitgehend im Dunkeln.
Nur so viel scheint sicher: Er lebte von 1475/80 bis 1528, war in Aschaffenburg, Mainz und Halle nicht nur als Maler, sondern auch als Wasserkünstler tätig. Nur etwa 25 Einzelkompositionen und 35 Zeichnungen des Meisters sind bekannt.
Dass er seine Werke meist weder signierte noch datierte, erschwert die wissenschaftliche Zuordnung. Zwischen Spätgotik und Renaissance prägte der geheimnisvolle Künstler eine eindrucksvolle Darstellung von Leid und Schmerz. Seine religiösen Motive brachte er mit teils expressivem Pinselstrich und mystischer Symbolik zum Ausdruck.
Es ist die Intensität der übersteigerten Gestik, der geschundenen Leiber, die wie „ein entfesselter Orkan vorbeistürmt und uns mitreißt“, urteilte der französische Schriftsteller J.-K. Huysmans. Paul Klee meinte trocken: „Von den Alten interessiert noch Grünewald, ein ganz Wilder und psychisch begabter Kerl.“ Grünewalds Werke gehen über die bloße Reflektion zeitgenössischer Passionsfrömmigkeit weit hinaus und sind Inbilder existenziellen Leidens. Die Staatliche Kunsthalle besitzt vier Gemälde und eine Zeichnung von Grünewald, Grund genug, um dem wirkungsmächtigen Künstler eine große Landesausstellung zu widmen.
Rund 160 Werke erwarten den Besucher der Landesausstellung „Grünewald und seine Zeit“. Die beiden großformatigen Tafeln des Tauberbischofsheimer Altars mit der Darstellung der Kreuztragung und der Kreuzigung Christi bilden das Kernstück. Zwölf weitere Arbeiten des Meisters werden in Karlsruhe zusammengeführt und Gemälden von u.a. Dürer, Cranach und Holbein gegenübergestellt.
Zeitgleich zeigt das Unterlindenmuseum in Colmar, das Grünewalds berühmten „Isenheimer Altar“ besitzt, die Ausstellung „Grünewald – Blicke
auf ein Meisterwerk“, eine eng auf die Karls-ruher Präsentation abgestimmte Schau. Ab 5.1.08 gibt es samstags einen Bus-Shuttle zwischen Karlsruhe und Colmar (Infos & Anmeldung: Tel. 0721/18 11 18).
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben