Gute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025

„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Die Ausstellung anlässlich des Jubiläums präsentiert kreative Ansätze und vielfältige Perspektiven der zeitgenössischen Fotografie. Die ausgestellten Werke, die in ihrer ästhetischen und thematischen Tiefe eine unabhängige Jury überzeugt haben, beschäftigen sich mit Themen wie der digitalen Bildproduktion durch KI, der zunehmenden Verschmelzung von realen und virtuellen Welten sowie den komplexen Verbindungen zwischen politischem Geschehen, Landschaften und persönlichen Geschichten.
Die Künstler Béla Avi Beinhold, Massimiliano Corteselli, Lea Greub, Matthias Grund, Lia Meret Lehmkuhl, Denisa Poteca und Maya Vieth thematisieren aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, die sie mit unterschiedlichen fotografischen Techniken und Ansätzen aufgreifen. Ihre Arbeiten vereinen klassisches Handwerk mit innovativen Zugängen und laden dazu ein, Fotografie als Spiegel und Kommentar zur Gegenwart neu zu entdecken.
Die Ausstellung „Schatten von Wind“ von Kalin Lindena verwandelt parallel den Projektraum der SGK in einen Ort intensiver Erfahrung, in dem die künstlerische Geste im Fokus steht. Speziell für diese Schau geschaffene Werke interagieren mit der bestehenden Architektur und reagieren auf die körperliche Präsenz der Betrachter – ähnlich wie Fahnen, die sich im Wind bewegen. Lindenas „Shapes“, Wandobjekte, die zwischen Skulptur und Malerei oszillieren, stellen durch ihre fließende Erscheinung die Wahrnehmung auf die Probe. -sab
Vernissage „Gute Aussichten“: Fr, 14.2., 19 Uhr, bis 10.8.; „Schatten von Wind“ bis 27.4., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben