Gute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025

„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Die Ausstellung anlässlich des Jubiläums präsentiert kreative Ansätze und vielfältige Perspektiven der zeitgenössischen Fotografie. Die ausgestellten Werke, die in ihrer ästhetischen und thematischen Tiefe eine unabhängige Jury überzeugt haben, beschäftigen sich mit Themen wie der digitalen Bildproduktion durch KI, der zunehmenden Verschmelzung von realen und virtuellen Welten sowie den komplexen Verbindungen zwischen politischem Geschehen, Landschaften und persönlichen Geschichten.
Die Künstler Béla Avi Beinhold, Massimiliano Corteselli, Lea Greub, Matthias Grund, Lia Meret Lehmkuhl, Denisa Poteca und Maya Vieth thematisieren aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, die sie mit unterschiedlichen fotografischen Techniken und Ansätzen aufgreifen. Ihre Arbeiten vereinen klassisches Handwerk mit innovativen Zugängen und laden dazu ein, Fotografie als Spiegel und Kommentar zur Gegenwart neu zu entdecken.
Die Ausstellung „Schatten von Wind“ von Kalin Lindena verwandelt parallel den Projektraum der SGK in einen Ort intensiver Erfahrung, in dem die künstlerische Geste im Fokus steht. Speziell für diese Schau geschaffene Werke interagieren mit der bestehenden Architektur und reagieren auf die körperliche Präsenz der Betrachter – ähnlich wie Fahnen, die sich im Wind bewegen. Lindenas „Shapes“, Wandobjekte, die zwischen Skulptur und Malerei oszillieren, stellen durch ihre fließende Erscheinung die Wahrnehmung auf die Probe. -sab
Vernissage „Gute Aussichten“: Fr, 14.2., 19 Uhr, bis 10.8.; „Schatten von Wind“ bis 27.4., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben