Gute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Die Ausstellung anlässlich des Jubiläums präsentiert kreative Ansätze und vielfältige Perspektiven der zeitgenössischen Fotografie. Die ausgestellten Werke, die in ihrer ästhetischen und thematischen Tiefe eine unabhängige Jury überzeugt haben, beschäftigen sich mit Themen wie der digitalen Bildproduktion durch KI, der zunehmenden Verschmelzung von realen und virtuellen Welten sowie den komplexen Verbindungen zwischen politischem Geschehen, Landschaften und persönlichen Geschichten.
Die Künstler Béla Avi Beinhold, Massimiliano Corteselli, Lea Greub, Matthias Grund, Lia Meret Lehmkuhl, Denisa Poteca und Maya Vieth thematisieren aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, die sie mit unterschiedlichen fotografischen Techniken und Ansätzen aufgreifen. Ihre Arbeiten vereinen klassisches Handwerk mit innovativen Zugängen und laden dazu ein, Fotografie als Spiegel und Kommentar zur Gegenwart neu zu entdecken.
Die Ausstellung „Schatten von Wind“ von Kalin Lindena verwandelt parallel den Projektraum der SGK in einen Ort intensiver Erfahrung, in dem die künstlerische Geste im Fokus steht. Speziell für diese Schau geschaffene Werke interagieren mit der bestehenden Architektur und reagieren auf die körperliche Präsenz der Betrachter – ähnlich wie Fahnen, die sich im Wind bewegen. Lindenas „Shapes“, Wandobjekte, die zwischen Skulptur und Malerei oszillieren, stellen durch ihre fließende Erscheinung die Wahrnehmung auf die Probe. -sab
Vernissage „Gute Aussichten“: Fr, 14.2., 19 Uhr, bis 10.8.; „Schatten von Wind“ bis 27.4., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben