„Gute Reise – Bon voyage“ verlängert
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.08.2011
Schloss Bruchsal ist dieser Tage eine besondere Reise wert.
Ein Klappschreibtisch anstelle des Laptops, ein Skizzenblock statt der Digitalkamera, Erinnerungen des Grafen Erbach-Schönberg im Jahr 1834, festgehalten in seinem Reisetagebuch, das zusammen mit mehr als 2.000 Bildern, Plakaten, Souvenirs und Reiseartikeln in der Ausstellung „Gute Reise – Bon voyage“ erstmals öffentlich gezeigt wird.
Die bis 4.9. verlängerte Schau im Bruchsaler Schloss illustriert das Reisen in der Zeit von 1750 bis 1950. Dabei wird die Entwicklung der Mobilität ebenso gezeigt wie Bilder von Sehnsuchtsorten.
Alle Objekte wurden als Teil einer einzigartigen Privatsammlung über 50 Jahre hinweg erworben; etwa die Postkarte mit der Unterschrift von Carl Benz, ein Reisepass von Prinz Eugen, private originale Künstlerpostkarten mit Aquarellen von Max Slevogt oder Hermann Daur, ein japanisches Farbholzschnitt-Origami, der Landschaftsteller aus dem Besitz des Grafen de Graimberg, inzwischen sehr geschätzte historische Reiseländer-Fotos, ein Faltpanorama oder eine hinterleuchtete Guckkasten-Diaphanie-Wand. -pat
Schloss Bruchsal, noch bis 4.9., Di–So 10–17 Uhr, Führungen Do+So 11+15 Uhr
www.gute-reise-zeit.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben