Gutes Auge
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.05.2010
40 Jahre lang hat sie Menschen und Situationen fotografiert, hat sich mit ihren beeindruckenden Schwarzweißbildern einen Ruf erarbeitet, der ihr jüngst den Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt einbrachte.
Barbara Klemm erfasst das Besondere der Ereignisse, lichtet die alles sagenden Gesten, Blicke und Haltungen ab. Wer ihre Porträts kennt, vergisst sie nicht so schnell wieder, denn ihnen haftet das Spezifische der jeweiligen Person an: Andy Warhol, wie er vor einem Gemälde steht, Alfred Hitchcock, wie er die Hände unter dem Bauch nach vorne streckt und majestätisch vom Regiestuhl blickt, oder Willy Brandt nebst Helmut Schmidt im Tête à Tête.
Die Städtische Galerie präsentiert eine etwa 300 Exponate umfassende Retrospektive des Werkes von Barbara Klemm. Das Motiv-Spektrum der subtilen Fotos reicht von politischen Ereignissen, Studentenunruhen und Bürgerinitiativen, Szenen aus der BRD, der DDR und dem wiedervereinten Deutschland bis hin zu Porträts von Künstlern, Schriftstellern oder Musikern.
Die Tochter des Malers Fritz Klemm, der viele Jahre an der Karlsruher Kunstakademie lehrte, erhielt ihre Ausbildung in einem Fotoatelier in Karlsruhe. Von 1959 bis 2004 arbeitete sie für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Ihre konsequent in Schwarz-Weiß realisierten Bilder sind mehr als für den Tag gemachte Reportagen, auch wenn die „Straßen“, die Barbara Klemm als Reportagefotografin weltweit ablichtete, den Schwerpunkt der Schau bilden. -ub
www.staedtische-galerie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Holz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben