Gutes Auge
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.05.2010
40 Jahre lang hat sie Menschen und Situationen fotografiert, hat sich mit ihren beeindruckenden Schwarzweißbildern einen Ruf erarbeitet, der ihr jüngst den Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt einbrachte.
Barbara Klemm erfasst das Besondere der Ereignisse, lichtet die alles sagenden Gesten, Blicke und Haltungen ab. Wer ihre Porträts kennt, vergisst sie nicht so schnell wieder, denn ihnen haftet das Spezifische der jeweiligen Person an: Andy Warhol, wie er vor einem Gemälde steht, Alfred Hitchcock, wie er die Hände unter dem Bauch nach vorne streckt und majestätisch vom Regiestuhl blickt, oder Willy Brandt nebst Helmut Schmidt im Tête à Tête.
Die Städtische Galerie präsentiert eine etwa 300 Exponate umfassende Retrospektive des Werkes von Barbara Klemm. Das Motiv-Spektrum der subtilen Fotos reicht von politischen Ereignissen, Studentenunruhen und Bürgerinitiativen, Szenen aus der BRD, der DDR und dem wiedervereinten Deutschland bis hin zu Porträts von Künstlern, Schriftstellern oder Musikern.
Die Tochter des Malers Fritz Klemm, der viele Jahre an der Karlsruher Kunstakademie lehrte, erhielt ihre Ausbildung in einem Fotoatelier in Karlsruhe. Von 1959 bis 2004 arbeitete sie für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Ihre konsequent in Schwarz-Weiß realisierten Bilder sind mehr als für den Tag gemachte Reportagen, auch wenn die „Straßen“, die Barbara Klemm als Reportagefotografin weltweit ablichtete, den Schwerpunkt der Schau bilden. -ub
www.staedtische-galerie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben