Gutes Auge
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.05.2010
40 Jahre lang hat sie Menschen und Situationen fotografiert, hat sich mit ihren beeindruckenden Schwarzweißbildern einen Ruf erarbeitet, der ihr jüngst den Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt einbrachte.
Barbara Klemm erfasst das Besondere der Ereignisse, lichtet die alles sagenden Gesten, Blicke und Haltungen ab. Wer ihre Porträts kennt, vergisst sie nicht so schnell wieder, denn ihnen haftet das Spezifische der jeweiligen Person an: Andy Warhol, wie er vor einem Gemälde steht, Alfred Hitchcock, wie er die Hände unter dem Bauch nach vorne streckt und majestätisch vom Regiestuhl blickt, oder Willy Brandt nebst Helmut Schmidt im Tête à Tête.
Die Städtische Galerie präsentiert eine etwa 300 Exponate umfassende Retrospektive des Werkes von Barbara Klemm. Das Motiv-Spektrum der subtilen Fotos reicht von politischen Ereignissen, Studentenunruhen und Bürgerinitiativen, Szenen aus der BRD, der DDR und dem wiedervereinten Deutschland bis hin zu Porträts von Künstlern, Schriftstellern oder Musikern.
Die Tochter des Malers Fritz Klemm, der viele Jahre an der Karlsruher Kunstakademie lehrte, erhielt ihre Ausbildung in einem Fotoatelier in Karlsruhe. Von 1959 bis 2004 arbeitete sie für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Ihre konsequent in Schwarz-Weiß realisierten Bilder sind mehr als für den Tag gemachte Reportagen, auch wenn die „Straßen“, die Barbara Klemm als Reportagefotografin weltweit ablichtete, den Schwerpunkt der Schau bilden. -ub
www.staedtische-galerie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben