Gutes böses Geld
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.04.2016
Bereits 1991 priesen „Die Prinzen“ in ihrem Song „Millionär“ die Vorzüge des Gelds.
Der Refrain „Geld, Geld, Geld…“ im Wechsel mit „Knete, Knete, Knete…“ wäre fortzusetzen mit Alicia Kwades Berg aus vergoldeter Kohle. Entsprechend einleuchtend ist, dass nicht nur die Musik, sondern auch (und schon früher) die Bildende Kunst dem Schmiermittel unserer Gesellschaft, dem lieben Geld, in Arbeiten huldigte.
Ob Andy Warhol mit seinen Dollarscheinen oder Sylvie Fleury mit dem Einkaufswagen – es sind zwei Seiten einer Medaille, die hier thematisiert werden, denn ohne Geld ist Shopping perdu. Die Ausstellung in der Baden-Badener Kunsthalle fokussiert aber nicht nur auf die Gegenwartskunst, sondern richtet den Blick auch zurück auf frühe Genre-Szenen, die Sittengemälde ihrer Zeit sind: Die Steuereintreiber und Cranachs „Ungleiches Paar“ zeigen (wie dann 400 Jahre später Dorothea Langes Fotografie der „Migrant Mother“) auch die Bandbreite des Themas auf. -ChG
bis 19.6., Kunsthalle Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Enter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie DemmerKostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Diese Sonderausstellung ist ein Beitrag zum 350. Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta, der Auftraggeberin für die Hofkapelle, den heutigen Asamsaal.
Weiterlesen … Kostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in EttlingenMario Schifano – „When I Remember“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Mario Schifano (1934-’98), einem der bedeutendsten italienischen Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jh., ist diese überhaupt erste deutsche Museumsausstellung gewidmet.
Weiterlesen … Mario Schifano – „When I Remember“House Of Banksy
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Das sich kurz nach der Auktion selbstzerstörende „Girl With Balloon“ kennt quasi jeder – seine Identität hat der berühmteste Graffitikünstler bis heute erfolgreich geheim halten können.
Weiterlesen … House Of BanksyUniverse Of Super Heroes
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Auf eine epische Reise durchs Marvel-Universum führt diese seit 17.10. erstmals und „nur für kurze Zeit“ in Süddeutschland gastierende Superheldenschau.
Weiterlesen … Universe Of Super Heroes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben