Hängung #20
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2019
Polynesien und Melanesien waren lange Zeit Sehnsuchtsorte für viele Maler wie Paul Gauguin, die hier ihr persönliches Paradies fanden, neue Motive, anderes Licht.
In den 80er Jahren fingen Künstler mit indigenen Wurzeln an, sich mit der pazifischen Geschichte und Kultur in ihren eigenen Werke auseinanderzusetzen. Der Neuseeländer Darryn George (geb. 1970) gehört zum Maori-Stamm der Napuhi und führt seit 2003 abstrakten Malerei und bildnerische und sprachliche Elemente der Maori-Kultur konzeptuell zusammen. John Pule (geb. 1962) ist auf der polynesischen Insel Niue geboren und kam als Kind mit seinen Eltern nach Neuseeland. Als Schriftsteller und bildender Künstler reflektiert er seine Erfahrungen von Migration und Fremdheit und setzt sich intensiv mit den traditionellen Rindenbaststoffen auseinander.
Gezeigt werden auch Werke aus Polynesien und Melanesien: rund 30 bedruckte und bemalte Rindenstoffe, sogenannte Tapa aus Samoa und Tonga, den Wallis and Futuna Islands, Niue und den Fiji-Inseln. Bis heute kommen tonganische Frauen zusammen, um eindrucksvolle Tapa-Stoffe für den eigenen Gebrauch oder besondere Ereignisse wie Todesfälle und Hochzeiten herzustellen. Tapa-Bahnen von bis zu 100 Metern Länge entstehen, oft in dunklen Tönen und mit Kokosöl zum Glänzen gebracht. Schon früh wurden auch Namen und zeitgenössische Motive wie Flugzeuge oder die Königskrone in die traditionellen Muster eingebunden. -gepa
bis 10.6., Kunstwerk Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben