Hängung #20
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2019
Polynesien und Melanesien waren lange Zeit Sehnsuchtsorte für viele Maler wie Paul Gauguin, die hier ihr persönliches Paradies fanden, neue Motive, anderes Licht.
In den 80er Jahren fingen Künstler mit indigenen Wurzeln an, sich mit der pazifischen Geschichte und Kultur in ihren eigenen Werke auseinanderzusetzen. Der Neuseeländer Darryn George (geb. 1970) gehört zum Maori-Stamm der Napuhi und führt seit 2003 abstrakten Malerei und bildnerische und sprachliche Elemente der Maori-Kultur konzeptuell zusammen. John Pule (geb. 1962) ist auf der polynesischen Insel Niue geboren und kam als Kind mit seinen Eltern nach Neuseeland. Als Schriftsteller und bildender Künstler reflektiert er seine Erfahrungen von Migration und Fremdheit und setzt sich intensiv mit den traditionellen Rindenbaststoffen auseinander.
Gezeigt werden auch Werke aus Polynesien und Melanesien: rund 30 bedruckte und bemalte Rindenstoffe, sogenannte Tapa aus Samoa und Tonga, den Wallis and Futuna Islands, Niue und den Fiji-Inseln. Bis heute kommen tonganische Frauen zusammen, um eindrucksvolle Tapa-Stoffe für den eigenen Gebrauch oder besondere Ereignisse wie Todesfälle und Hochzeiten herzustellen. Tapa-Bahnen von bis zu 100 Metern Länge entstehen, oft in dunklen Tönen und mit Kokosöl zum Glänzen gebracht. Schon früh wurden auch Namen und zeitgenössische Motive wie Flugzeuge oder die Königskrone in die traditionellen Muster eingebunden. -gepa
bis 10.6., Kunstwerk Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben