Hängung #20
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2019
Polynesien und Melanesien waren lange Zeit Sehnsuchtsorte für viele Maler wie Paul Gauguin, die hier ihr persönliches Paradies fanden, neue Motive, anderes Licht.
In den 80er Jahren fingen Künstler mit indigenen Wurzeln an, sich mit der pazifischen Geschichte und Kultur in ihren eigenen Werke auseinanderzusetzen. Der Neuseeländer Darryn George (geb. 1970) gehört zum Maori-Stamm der Napuhi und führt seit 2003 abstrakten Malerei und bildnerische und sprachliche Elemente der Maori-Kultur konzeptuell zusammen. John Pule (geb. 1962) ist auf der polynesischen Insel Niue geboren und kam als Kind mit seinen Eltern nach Neuseeland. Als Schriftsteller und bildender Künstler reflektiert er seine Erfahrungen von Migration und Fremdheit und setzt sich intensiv mit den traditionellen Rindenbaststoffen auseinander.
Gezeigt werden auch Werke aus Polynesien und Melanesien: rund 30 bedruckte und bemalte Rindenstoffe, sogenannte Tapa aus Samoa und Tonga, den Wallis and Futuna Islands, Niue und den Fiji-Inseln. Bis heute kommen tonganische Frauen zusammen, um eindrucksvolle Tapa-Stoffe für den eigenen Gebrauch oder besondere Ereignisse wie Todesfälle und Hochzeiten herzustellen. Tapa-Bahnen von bis zu 100 Metern Länge entstehen, oft in dunklen Tönen und mit Kokosöl zum Glänzen gebracht. Schon früh wurden auch Namen und zeitgenössische Motive wie Flugzeuge oder die Königskrone in die traditionellen Muster eingebunden. -gepa
bis 10.6., Kunstwerk Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben