Hätte sich Kallmorgen auch beworben?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.06.2012
Was ist in den vergangenen 200 Jahren nicht alles passiert!
Die Eisenbahn trat ihren Siegeszug in Baden an, damit verbunden war der Anschluss beispielsweise der Schwarzwalddörfer an den Tourismus und die Industrialisierung. Jene fällt ebenfalls in diesen Zeitraum und krempelte die Region mächtig um, genauso wie Napoleons Eingriffe ins Staatensystem, die 48er-Revolution und die politischen Umwälzungen im Gefolge, die letztlich dazu geführt haben, dass wir heute zahlreiche wunderschöne Schlösser nicht mehr als Regierungssitze und als Orte für Lustbarkeiten des Adels wahrnehmen, sondern als Ausflugsziele.
Die letzten 200 Jahre nehmen die Kunstwerke, die in der Sparkasse am Europaplatz ausgestellt sind, derzeit in den Blick. Und das aus gutem Grund: Vor 200 Jahren wurde die Sparkasse Karlsruhe als „Leihhaus- und Ersparniß-Kasse“ per Dekret des Großherzogs gegründet. Dieses Ereignis wird nun mit der Verleihung des 35. Kunstpreises gebührend gefeiert, der weniger die Sparkasse Karlsruhe und ihre Geschichte, sondern die Veränderungen der letzten 200 Jahre thematisiert – in Gemälden und Fotografien, die in den vergangenen drei Jahren entstanden sein müssen. Unser Foto zeigt ein Gemälde des Karlsruher Malers Friedrich Kallmorgen, das im Besitz der Sparkasse befindlich ist. -ChG
bis 8.6., Kundenhalle des Sparkassen-Kundenzentrums am Europaplatz
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben