„Hans Platschek Preis“ für Sandra Boeschenstein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.03.2014
Einen Höhepunkt im Begleitprogramm der „art Karlsruhe“ markierte am Donnerstag die Verleihung des „Hans Platschek Preises“.
Vergeben wird er im Gedenken an den 2000 verstorbenen Maler und Schriftsteller. Seit 2008 erhält den Preis bei jeder Messe ein Künstler, dessen Werk ebenso vielseitig ist wie das des schreibenden Malers Hans Platschek.Neben dem Preisgeld von 5.000 Euro ist die Auszeichnung mit einer Ausstellung auf der „art Karlsruhe“ verbunden.
Mit Solo-Jurorin Ulrike Groos, der Leiterin des Kunstmuseums Stuttgart, benannte erstmals eine Frau einen Preisträger: In diesem Jahr die Schweizer Künstlerin Sandra Boeschenstein. Die 1967 geborene Zeichnerin beherrsche nicht nur die Arbeit mit Feder und Stift, sie sei auch eine Meisterin der Worte, erläuterte Groos in der Laudatio.
„Das Zeichenblatt wird bei Boeschenstein zur Welt-Bühne, auf der schließlich auch Bild und Sprache zusammentreffen“, beschrieb sie die erzählerischen Text-Bild-Dialoge, zarte, schwarzweiße Werke, ergänzt durch Sätze, Satzfragmente und Aphorismen. Ihre fiktiven Fragen an Hans Platschek – sie betrafen etwa die Wechselwirkung von Kunst und Wirklichkeit – belegten die intensive Auseinandersetzung mit dessen Schaffen. Boeschensteins Zeichnungen, die am Stand der Platschek-Stiftung in Halle 1 zu finden sind, treten in einen Dialog mit Collagen und Gemälden von Hans Platschek. -ps/pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben