Heidi Herzig & Ben Öztat
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2019
Auf die Ausstellung von Heidi Herzig und Ben Öztat darf man ganz besonders gespannt sein.
Beide sind schon mehrfach durch pfiffige Aktionen in Karlsruhe aufgefallen; in der Hochschule für Gestaltung haben sie einzelne, aber auch gemeinsame Aktionen durchgeführt, die zwischen sozialer Plastik, politischer und künstlerischer Praxis changierten, eine Art Fluxus der Jetztzeit. Für ihre Gemeinschaftsaktion „Auf der Reling“, für die sie die Brücke zwischen den Lichthöfen als Plattform für Diskussionen und Interventionen und einer größeren Transparenz der Hochschulpolitik nutzten, wurde die Medienkünstlerin und Szenografin Herzig sogar schon ausgezeichnet.
Im Lichthof des Kunstvereins zeigen sie jetzt sowohl individuelle als auch gemeinsame Arbeiten, die sich in engem Bezug zu den Räumen und der Geschichte des Kunstvereins entwickeln. Öztats Arbeiten sind von minimalistischen Malereitraditionen beeinflusst, sein Fokus liegt auf dem Aufmerksambleiben auf dem Weg vom ursprünglichen Impuls zum nächsten. Der Prozess des Erschaffens und die Handlung des Wahrnehmens mit Körper und Geist stehen im Mittelpunkt seiner Objekte, die oft Spuren von Gebrauch und Veränderung aufweisen.
Seine großformatigen Zeichnungen zeigen eine narrative Gleichzeitigkeit zwischen Gegenstand und Ungegenständlichem. Für die Ausstellung im Kunstverein verbinden Herzig und Öztat ihre individuellen Positionen miteinander, Erzählerisches mit Formalem, Festes mit Bewegtem, Dunkles mit Strahlendem und Sichtbares mit Unsichtbarem. Was daraus entsteht, wissen sie selbst nicht. Denn das ist für sie das Wesen der Kunst. -gepa
Fr, 12.7.-15.9., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben