Heidi Herzig & Ben Öztat
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2019
Auf die Ausstellung von Heidi Herzig und Ben Öztat darf man ganz besonders gespannt sein.
Beide sind schon mehrfach durch pfiffige Aktionen in Karlsruhe aufgefallen; in der Hochschule für Gestaltung haben sie einzelne, aber auch gemeinsame Aktionen durchgeführt, die zwischen sozialer Plastik, politischer und künstlerischer Praxis changierten, eine Art Fluxus der Jetztzeit. Für ihre Gemeinschaftsaktion „Auf der Reling“, für die sie die Brücke zwischen den Lichthöfen als Plattform für Diskussionen und Interventionen und einer größeren Transparenz der Hochschulpolitik nutzten, wurde die Medienkünstlerin und Szenografin Herzig sogar schon ausgezeichnet.
Im Lichthof des Kunstvereins zeigen sie jetzt sowohl individuelle als auch gemeinsame Arbeiten, die sich in engem Bezug zu den Räumen und der Geschichte des Kunstvereins entwickeln. Öztats Arbeiten sind von minimalistischen Malereitraditionen beeinflusst, sein Fokus liegt auf dem Aufmerksambleiben auf dem Weg vom ursprünglichen Impuls zum nächsten. Der Prozess des Erschaffens und die Handlung des Wahrnehmens mit Körper und Geist stehen im Mittelpunkt seiner Objekte, die oft Spuren von Gebrauch und Veränderung aufweisen.
Seine großformatigen Zeichnungen zeigen eine narrative Gleichzeitigkeit zwischen Gegenstand und Ungegenständlichem. Für die Ausstellung im Kunstverein verbinden Herzig und Öztat ihre individuellen Positionen miteinander, Erzählerisches mit Formalem, Festes mit Bewegtem, Dunkles mit Strahlendem und Sichtbares mit Unsichtbarem. Was daraus entsteht, wissen sie selbst nicht. Denn das ist für sie das Wesen der Kunst. -gepa
Fr, 12.7.-15.9., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben