Heilende Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.01.2025

Raus aufs Land, Ruhe im Kopf, der Hände Arbeit schätzen und von der Erde leben.
Mit Rohkost, Luft- und Sonnenbädern, Sport, Spiritualität und der Kunst wurde Anfang des 20 Jh. die Basis für viele Alternativbewegungen gelegt, die heute selbstverständlich zum Zeitgeist gehören. Die Suche nach einem besseren, heilsamen Leben fern der Fabriken und engen Großstädte ließ viele Intellektuelle und Künstlerinnen Gemeinschaften gründen, wie die Grötzinger Malerkolonie, die Kolonie Worpswede oder das bekannte Sanatorium Monte Veritá in Ascona, eines der wichtigsten künstlerischen Treffpunkte vor dem Ersten Weltkrieg.
In der Ausstellung „Heilende Kunst. Wege zu einem besseren Leben“ wird vom Maler und Sozialreformer Karl Wilhelm Diefenbach von Fotografien des Ausdruckstanzes über Werke der Prinzhorn-Sammlung bis zu Emma Kunz und Joseph Beuys ein großer Bogen gespannt, der das Potenzial der Kunst als Ausdruck einer nach Heilung strebenden Lebensgestaltung ins Licht rückt. An der Schnittstelle zum Unbewussten kann das künstlerische Handeln etwas zum Vorschein bringen, was zuvor nicht zugänglich war – in Bewegung gebracht wird es Zufluchtsort, Kommunikationsweg und kulturelle Reflexion in einem. Sonntags um 15 Uhr finden öffentliche Führungen statt. -sb
bis 12.1., Museum LA8, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben