Heilende Kunst. Wege zu einem besseren Leben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2024
Raus aufs Land, Ruhe im Kopf, der Hände Arbeit schätzen und von der Erde leben – mit Rohkost, Luft- und Sonnenbädern, Sport, Tanz, Spiritualität und der Kunst wurde Anfang des 20 Jh. die Basis für viele Alternativbewegungen gelegt, die heute ganz selbstverständlich zum Zeitgeist gehören.
Die Suche nach einem besseren, heilsamen Leben fern der stinkenden Großstädte ließ viele Künstler Gemeinschaften gründen, wie die Grötzinger Malerkolonie, die Kolonie Worpswede oder das bekannte Sanatorium Monte Veritá in Ascona, eines der wichtigsten künstlerischen Treffpunkte vor dem Ersten Weltkrieg.
In der Ausstellung „Heilende Kunst. Wege zu einem besseren Leben“ wird von den „Propheten-Künstlern“ wie Karl Wilhelm Diefenbach über Fotografien des Ausdruckstanzes, der Eurythmie, Werke aus der Prinzhorn-Sammlung, von Frida Kahlo bis Emma Kunz und Joseph Beuys ein großer Bogen gespannt, der das Potenzial der Kunst als Ausdruck einer nach Heilung strebenden Lebensgestaltung ins Licht rückt. An der Schnittstelle zum Unbewussten kann das künstlerische Handeln etwas zum Vorschein bringen, was zuvor nicht zugänglich war und es in Bewegung bringen – Bewältigungsstrategie, Zufluchtsort, Kommunikationsweg und kulturelle Reflexion in einem.
Parallel zum Katalog, der das interdisziplinäre Thema aus Sicht von Experten der Kunstgeschichte, Kunsttherapie, Psychologie und Lebensreformbewegungen beleuchtet, stellt eine Kunsttherapeutin der Ausstellung ein umfassendes museumspädagogisches Programm zur Seite. -sb
bis 12.1., Museum LA8, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben