Heimvorteil
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2018
Da kommt so einiges zusammen, in einem Kunstsammlerleben.
Der Sindelfinger Unternehmer Peter Schaufler und seine Frau haben über drei Jahrzehnte hinweg sogar so viel Kunst zusammengetragen, dass sie eine der eindrucksvollsten privaten Kunstsammlungen Deutschlands aufgebaut haben. Seit 2010 ist sie der Öffentlichkeit im Schauwerk Sindelfingen zugänglich. Und da natürlich ein Werkbestand, der mehr als 3.500 Werke – ein Schwerpunkt liegt auf internationaler und deutscher Nachkriegskunst – umfasst, auch auf rund 6.000 Quadratmetern nicht auf einmal vorgestellt werden kann, wird er in wechselnden Sonderausstellungen präsentiert.
Aktuell sind unter dem Titel „Heimvorteil“ über 100 Arbeiten deutscher Künstler aus der Sammlung zu sehen, eine Auswahl, die einen Überblick über Malerei, Lichtkunst und Skulptur der vergangenen 60 Jahre in Deutschland bieten will. Mit dabei sind Arbeiten der Zero-Avantgarde von Werner Bauer, Leo Erb, Heinz Mack sowie Günther Uecker – Werke der Zero-Bewegung und ihrer Wegbereiter gehörten zu den ersten Erwerbungen der Schauflers – aber auch gestisch-expressive Werke von Georg Baselitz und A. R. Penck und konkrete Kunst, etwa von Günter Fruhtrunk, Ulrich Erben und Klaus Staudt. Zudem sind minimalistische Positionen wie von Imi Knoebel oder konstruktivistische Skulpturen von Christoph Freimann, beide mit einem größeren Werkkomplex in der Sammlung vertreten, zu sehen.
Im eindrucksvollen ehemaligen Hochregallager, in dem sich seit dem Umbau in eine Ausstellungshalle eine umlaufende Rampe bis in 15 Meter Höhe erstreckt, wird parallel die Fotoausstellung „Lichtempfindlich“ gezeigt. Außerdem verspricht eine Einzelausstellung einen facettenreichen Einblick in das Werke der österreichischen Künstlerin Sabrina Haunsperg (geb. 1980); ihre farbintensiven, dynamischen Gemälde ziehen mit energiegeladenen Farbexplosionen in Bann. -sk
Heimvorteil – Deutsche Künstler aus der Sammlung Schaufler: bis 30.6.2019, Lichtempfindlichlich 2. Fotografie aus der Sammlung Schaufler: bis 6.1.2020, Sabrina Haunsberg, Werke 2008–2018: bis 20.1.2019, Schauwerk Sindelfingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben