Heinz Mack
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.02.2024
„Ruhe der Unruhe.“
Die Lichthöfe sind ungewohnt still und weit, trotz all der sich drehenden und flimmernden Objekte, die Lichtfäden bis in die Verstrebungen in der Höhe schicken. Pulsierende Gewebe aus Hell und Dunkel erinnern an die vagen Schemen von Ultraschallbildern. Die aus zehn Kapiteln bestehende Einzelausstellung im ZKM führt durch das lichtkinetische Werk des Künstlers Heinz Mack.
Die Verbindung von Natur, Mensch und Technik bereits in den 1950ern suchend, war es das Licht in seiner Immaterialität, das ihn am meisten interessierte. Dabei ist Mack dem Physischen in seiner Materialität stark zugewandt. Flimmernde Kästen, kleine Motoren, Acrylglas: Die neuen industriellen Materialien entwickelt er zu „Licht-Dynamos“, ca. ein mal ein Meter groß, die eine fast meditative Wirkung haben. Ein weiterer Tipp: Der Filmraum gleich links nach dem Eingang gibt einen vielseitigen und intimen Blick in das Arbeiten und Denken des Künstlers, der neben Kunst auch Philosophie studierte.
Auf der Suche nach dem puren Erleben von Licht und Raum zog es Mack früh in die Wüste. Sein großes Sahara-Projekt „Jardin Artificiel“ ist eine vibrierende Erscheinung aus skulpturalen Objekten und Spiegelkonstruktionen inmitten des großen „Nicht-Ortes“. Ende der 50er konzipiert, ist es nicht nur ein Pionierwerk europäischer Land-Art, sondern auch eine Vision der heutigen Nutzung von Licht, welches eingefangen, reflektiert und gespeichert wird. In Korrespondenz mit „Mack im ZKM“ wird im Foyer des EnBW-Konzernsitzes dieses umfangreiche Projekt mittels Fotografie, Objekt und Collage erlebbar gemacht. -sb
Mack im ZKM: bis 7.4., ZKM-Lichthof 8+9; Jardin Artificiel: bis 21.4., Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, EnBW, Durlacher Allee 93, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben