Heinz Mack
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.02.2024
„Ruhe der Unruhe.“
Die Lichthöfe sind ungewohnt still und weit, trotz all der sich drehenden und flimmernden Objekte, die Lichtfäden bis in die Verstrebungen in der Höhe schicken. Pulsierende Gewebe aus Hell und Dunkel erinnern an die vagen Schemen von Ultraschallbildern. Die aus zehn Kapiteln bestehende Einzelausstellung im ZKM führt durch das lichtkinetische Werk des Künstlers Heinz Mack.
Die Verbindung von Natur, Mensch und Technik bereits in den 1950ern suchend, war es das Licht in seiner Immaterialität, das ihn am meisten interessierte. Dabei ist Mack dem Physischen in seiner Materialität stark zugewandt. Flimmernde Kästen, kleine Motoren, Acrylglas: Die neuen industriellen Materialien entwickelt er zu „Licht-Dynamos“, ca. ein mal ein Meter groß, die eine fast meditative Wirkung haben. Ein weiterer Tipp: Der Filmraum gleich links nach dem Eingang gibt einen vielseitigen und intimen Blick in das Arbeiten und Denken des Künstlers, der neben Kunst auch Philosophie studierte.
Auf der Suche nach dem puren Erleben von Licht und Raum zog es Mack früh in die Wüste. Sein großes Sahara-Projekt „Jardin Artificiel“ ist eine vibrierende Erscheinung aus skulpturalen Objekten und Spiegelkonstruktionen inmitten des großen „Nicht-Ortes“. Ende der 50er konzipiert, ist es nicht nur ein Pionierwerk europäischer Land-Art, sondern auch eine Vision der heutigen Nutzung von Licht, welches eingefangen, reflektiert und gespeichert wird. In Korrespondenz mit „Mack im ZKM“ wird im Foyer des EnBW-Konzernsitzes dieses umfangreiche Projekt mittels Fotografie, Objekt und Collage erlebbar gemacht. -sb
Mack im ZKM: bis 7.4., ZKM-Lichthof 8+9; Jardin Artificiel: bis 21.4., Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, EnBW, Durlacher Allee 93, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben