Heinz Mack
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.03.2024
Eines kleines Lichtorchester und ein Phosphorraum, brennende Fackeln im Eis und Schönheit, viel Schönheit.
Um diese Schönheit auf der Welt sehen zu können, lohnt es sich, um den Frieden zu ringen. Der Optimismus der Nachkriegszeit ist in den schillernden, lichtvollen und stillen Werken von Mack immer noch spürbar, der Fokus auf die „Leichtigkeit des Lebens“ sein Plädoyer. Dabei geht es dem Künstler nicht um Verdrängung, sondern um die aktive Stärkung dessen, was es gegen Krieg, Faschismus und Zensur zu schützen gilt.
Besonders in dunklen Zeiten ist es wichtig, auch dem Hellen zugewandt zu sein und – um das Licht zu ringen. Noch bis Anfang April ist die große Einzelausstellung von Heinz Mack zu sehen, die in zehn Kapiteln durch sein lichtkinetisches Werk führt. Am Sa, 9.3., 15.30-18 Uhr, gibt’s in der Ausstellung ein Art-Speeddating, wobei Singlesein keine Rolle spielt (Anm.: speeddating@zkm.de).
In Korrespondenz mit „Mack im ZKM“ wird im Foyer des EnBW-Konzernsitzes Macks umfangreiches Sahara-Projekt „Jardin Artificiel“ gezeigt. Ende der 50er konzipiert, ist es nicht nur ein Pionierwerk europäischer Land-Art, sondern auch eine Vision der heutigen selbstverständlichen Nutzung von Licht. -sb
Mack im ZKM: bis 7.4., ZKM-Lichthof 8+9; Jardin Artificiel: bis 21.4., Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, EnBW, Durlacher Allee 93, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben