Heinz Pelz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.10.2018
Zum neunten Mal präsentiert der Förderkreis der Städtischen Galerie Karlsruhe eine Werkschau eines ausgewählten Künstlers im Forum.
Seit 1996 unterstützt er die Arbeit des Museums ideell und materiell, etwa indem Ankäufe einzelner Kunstwerke finanziert und Beiträge zu Publikationen geleistet werden. Ein Schwerpunkt der fördernden Arbeit ist die Gestaltung von Studioausstellungen. Nach Präsentationen etwa von Arbeiten von Hiromi Akiyama, Harald Klingelhöller oder Meuser werden in diesem Jahr Werke von Heinz Pelz gezeigt. Der in Karlsruhe lebende und (an der Akademie) lehrende Künstler hat sich vor rund zehn Jahren entschieden, nur noch auf Papier zu arbeiten. Dennoch sind seine neuen Werke keine typischen Zeichnungen.
Jedes Bild ist vielschichtig aufgebaut und entsteht in zahlreichen Arbeitsschritten unter Einsatz unterschiedlicher Materialien, Malmittel, Techniken und Werkzeuge. Pelz’ Ziel dabei ist es nicht, ein Ergebnis möglichst präzise abzubilden. Im Gegenteil, er will, dass seine Bilder überraschen. Im Lichthof läuft die aktuelle Sammlungspräsentation „Blickkontakt“, die das Porträt in unterschiedlichen Facetten beleuchtet; ein Teil des OG ist dem „badischen Spitzweg“ Karl Weysser gewidmet. Beide Ausstellungen werden von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet. Zum Vormerken außerdem: Im November sind die „ARD Hörspieltage“ zu Gast mit „Crisis in Art 1918/2018“, einem Hörstück von Schwarzwaldlabor für Turntable, Gitarre, Klavier und Electronics. -sk
Dust And Trace, 21.10. bis 3.3.2019, Blickkontakt, Gesichter einer Sammlung: bis 20.1.2019, Mit Karl Weysser unterwegs: bis Frühjahr 2019, Crisis in Art 1918/2018 – Hörstück von Schwarzwaldlabor für Turntable, Gitarre, Klavier und Electronics: Fr, 9.11., 19 Uhr, Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Holz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben