Heinz Pelz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.10.2018
Zum neunten Mal präsentiert der Förderkreis der Städtischen Galerie Karlsruhe eine Werkschau eines ausgewählten Künstlers im Forum.
Seit 1996 unterstützt er die Arbeit des Museums ideell und materiell, etwa indem Ankäufe einzelner Kunstwerke finanziert und Beiträge zu Publikationen geleistet werden. Ein Schwerpunkt der fördernden Arbeit ist die Gestaltung von Studioausstellungen. Nach Präsentationen etwa von Arbeiten von Hiromi Akiyama, Harald Klingelhöller oder Meuser werden in diesem Jahr Werke von Heinz Pelz gezeigt. Der in Karlsruhe lebende und (an der Akademie) lehrende Künstler hat sich vor rund zehn Jahren entschieden, nur noch auf Papier zu arbeiten. Dennoch sind seine neuen Werke keine typischen Zeichnungen.
Jedes Bild ist vielschichtig aufgebaut und entsteht in zahlreichen Arbeitsschritten unter Einsatz unterschiedlicher Materialien, Malmittel, Techniken und Werkzeuge. Pelz’ Ziel dabei ist es nicht, ein Ergebnis möglichst präzise abzubilden. Im Gegenteil, er will, dass seine Bilder überraschen. Im Lichthof läuft die aktuelle Sammlungspräsentation „Blickkontakt“, die das Porträt in unterschiedlichen Facetten beleuchtet; ein Teil des OG ist dem „badischen Spitzweg“ Karl Weysser gewidmet. Beide Ausstellungen werden von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet. Zum Vormerken außerdem: Im November sind die „ARD Hörspieltage“ zu Gast mit „Crisis in Art 1918/2018“, einem Hörstück von Schwarzwaldlabor für Turntable, Gitarre, Klavier und Electronics. -sk
Dust And Trace, 21.10. bis 3.3.2019, Blickkontakt, Gesichter einer Sammlung: bis 20.1.2019, Mit Karl Weysser unterwegs: bis Frühjahr 2019, Crisis in Art 1918/2018 – Hörstück von Schwarzwaldlabor für Turntable, Gitarre, Klavier und Electronics: Fr, 9.11., 19 Uhr, Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben