Hellwacher Beobachter & kritischer Zeitgenosse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.12.2022
Galerie Demmer präsentiert: Karl Hubbuch @ Café Segafredo.
Umso besser, wenn hierbei der Karlsruher Künstler Karl Hubbuch auf italienischen Espresso trifft. Erneut zeigt Galerist Axel Demmer, der sich in seinem Kunsthandel vor allem auf KünstlerInnen der klassischen Moderne konzentriert, eine kleine Sonderschau im Café Segafredo in der Erbprinzenstraße.
Und auch wenn das bisher sonnige Novemberwetter und die flanierenden Passanten eher zum Verweilen an einem der Außentische einladen, lohnt sich ein Blick ins Innere der charmanten Espressobar. Präsentiert wird eine breit gefächerte Auswahl an Zeichnungen unterschiedlichster Größe und verschiedenster Motive in sehr individuellen Rahmen – hauptsächlich mit schnellem Strich gezeichnete Alltagsszenen und Skizzenblätter, aber auch Aktdarstellungen, Porträts und Tierbilder.
Typisch für Hubbuch, da sich dessen Werke stets um sozialkritische Schilderungen des großstädtischen Lebens drehen, wobei sein Augenmerk meist auf den Menschen und deren sozialem und gesellschaftspolitischem Umfeld lag. In seinen Zeichnungen gab er das Erscheinungsbild seiner Zeitgenossen meist ausschnitthaft und mit Betonung besonderer optischer Auffälligkeiten wieder. Wie kein anderer Künstler seiner Zeit hat Hubbuch den Ruf seiner Heimatstadt Karlsruhe als bedeutende Kunststadt geprägt. Und wer weiß – vielleicht sind auf den Zeichnungen ein paar Persönlichkeiten aus Karlsruhe abgebildet, die wir heute noch betrachten können?
Wer sich darüber hinaus für Werke von Hubbuch interessiert, findet in der Galerie Demmer weitere Arbeiten des Künstlers sowie seiner damaligen Zeitgenossen und kann diese sowohl im Segafredo als auch in der Galerie kaufen. Die vielen roten Punkte an den Rahmen der Bilder zeigen, dass das Interesse an dem Karlsruher nach wie vor groß ist. Vielleicht sogar so groß, wie das Interesse an einem heißen Espresso im Anschluss an die Mittagspause. -sab
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben