Hellwacher Beobachter & kritischer Zeitgenosse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.12.2022
Galerie Demmer präsentiert: Karl Hubbuch @ Café Segafredo.
Umso besser, wenn hierbei der Karlsruher Künstler Karl Hubbuch auf italienischen Espresso trifft. Erneut zeigt Galerist Axel Demmer, der sich in seinem Kunsthandel vor allem auf KünstlerInnen der klassischen Moderne konzentriert, eine kleine Sonderschau im Café Segafredo in der Erbprinzenstraße.
Und auch wenn das bisher sonnige Novemberwetter und die flanierenden Passanten eher zum Verweilen an einem der Außentische einladen, lohnt sich ein Blick ins Innere der charmanten Espressobar. Präsentiert wird eine breit gefächerte Auswahl an Zeichnungen unterschiedlichster Größe und verschiedenster Motive in sehr individuellen Rahmen – hauptsächlich mit schnellem Strich gezeichnete Alltagsszenen und Skizzenblätter, aber auch Aktdarstellungen, Porträts und Tierbilder.
Typisch für Hubbuch, da sich dessen Werke stets um sozialkritische Schilderungen des großstädtischen Lebens drehen, wobei sein Augenmerk meist auf den Menschen und deren sozialem und gesellschaftspolitischem Umfeld lag. In seinen Zeichnungen gab er das Erscheinungsbild seiner Zeitgenossen meist ausschnitthaft und mit Betonung besonderer optischer Auffälligkeiten wieder. Wie kein anderer Künstler seiner Zeit hat Hubbuch den Ruf seiner Heimatstadt Karlsruhe als bedeutende Kunststadt geprägt. Und wer weiß – vielleicht sind auf den Zeichnungen ein paar Persönlichkeiten aus Karlsruhe abgebildet, die wir heute noch betrachten können?
Wer sich darüber hinaus für Werke von Hubbuch interessiert, findet in der Galerie Demmer weitere Arbeiten des Künstlers sowie seiner damaligen Zeitgenossen und kann diese sowohl im Segafredo als auch in der Galerie kaufen. Die vielen roten Punkte an den Rahmen der Bilder zeigen, dass das Interesse an dem Karlsruher nach wie vor groß ist. Vielleicht sogar so groß, wie das Interesse an einem heißen Espresso im Anschluss an die Mittagspause. -sab
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben