Hermann Landshoff: Porträt, Mode, Architektur – Fotografien 1930-1970
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.10.2021
Mit seinen Modefotografien beeinflusste er eine ganze Generation von Fotografen.
1933 emigrierte der gebürtige Münchner Hermann Landshoff aufgrund seiner jüdischen Abstammung zunächst nach Paris, dann nach New York, wo er für Illustrierte wie „Mademoiselle“ arbeitete. Er prägte die Anfänge der Modefotografie von den 1930ern bis 50ern und fing dabei Zeitgeist und Lebensgefühl ein. Bedeutsam sind auch seine Porträts, die zwischen ’45 und ’55 in einem Zyklus der bekanntesten Fotografen des 20. Jahrhunderts mündeten.
Walker Evans, Ansel Adams, Irving Penn und Richard Avedon ließen sich von ihrem Kollegen ablichten. Auch andere Berühmtheiten von Albert Einstein über Karl Valentin und Eva Hesse bis zu den Surrealisten von Max Ernst bis Marcel Duchamp, die ebenfalls in New York Zuflucht gefunden hatten, verewigte Landshoff in Fotografien. Über 200 davon sind in der Städtischen Galerie zu sehen. Die Zeitspanne reicht bis 1970, wodurch deutlich wird, wie der technische Fortschritt zunehmend fotografischen Spielraum für Hermann Landshoff eröffnete. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum. -fd
ab Sa, 23.10., Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben