HfG-Diplomausstellung 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2023
Vom 4. bis 21.5. werden in den Lichthöfen der HfG Karlsruhe die zwischen 2022/23 an der HfG entstandenen Abschlussarbeiten präsentiert.
Darunter Filme, Fotografien, Publikationen, Performances, Video- und Soundinstallationen sowie neu entwickelte Werkzeuge, Produkte und Materialien. Die Diplomarbeiten eröffnen Perspektiven auf Themen, die paradigmatisch für unsere heutige Zeit stehen, aber auch von der Zeit des Übergangs zeugen, die mit dem Diplom einhergeht. Sie umkreisen das Thema Erinnerung, richten ihren Blick auf kapitalistische Zeitstrukturen, indem sie popkulturelle Wiederholungsschleifen reproduzieren und soziale Beschleunigung kritisch hinterfragen.
Sie untersuchen das emanzipatorische Potenzial kreativer Rastlosigkeit im häuslichen Raum, entwickeln Werkzeuge für kollaborative Zusammenarbeit, unterlaufen mithilfe fiktionaler Schlagerbands mediale Selbstinszenierungen, entwerfen märchenhafte Welten jenseits der Digitalisierung. Sie stellen Verbindungen zwischen Männlichkeitsbildern und Waffengewalt, oder lassen Pflanzen die Theorien Bruno Latours vorlesen.
Zur Ausstellung zählen ein großes Rahmenprogramm, mit Führungen mit dem Kurator-Innenteam, Lesungen, Filmscreenings, Performances und Diskussionsrunden; ein parallel erscheinendes Magazin ergänzt die Diplomarbeiten um weitere Perspektiven. Mit Arbeiten von Adrian Dickhoff, Angelica Gut, Arno Schlipf, Benjamin Breitkopf, Bruno Jacoby, Christina Vinke, Felix Grünschloß, Heidi Herzig, Iden Sunyoung Kim, Johanna Schäfer, Kathi Rüll, Katja Anina Brosius, Lizzy Ellbrück, Manuel Sékou, Marie-Luise Stein, Max Zickenheiner, Moritz Appich, Nele Faust, Nina Overkott, Nino Alonso, Rebecca Zink, Tatjana Pfeiffer und Zaza Barisch. -rw
Vernissage: Do, 4.5., 18 Uhr, HfG-Lichthof, Karlsruhe; Festivalwochenende: Fr-So, 5.-7.5., 11-20 Uhr.; Diplomausstellung: 4.-21.5., Di-So, 11-18 Uhr, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben