HfG: Munitionsfabrik & Graduates
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.06.2022
30.000 Menschen arbeiteten während des Zweiten Weltkriegs in der Deutschen Waffen- und Munitionsfabrik in Karlsruhe.
Unter den menschenunwürdigen Bedingungen der Zwangsarbeit wurden hier Mittel produziert, die weltweit für Zerstörung sorgten. Heute wird im „Hallenbau A“ Kunst produziert und gezeigt; das ZKM, die Städtische Galerie und die Hochschule für Gestaltung haben hier ihren Platz.
Letztere hat zum 30. Jubiläum ein Rechercheprojekt lanciert, das die Geschichte der Munitionsfabrik von ihren kriegerischen Ursprüngen über die künstlerische Zwischennutzung in den 1980ern bis zum heutigen Dasein als Schmelztiegel der Institutionen untersucht. Die Ausstellung „Munitionsfabrik“ zeigt die Transformationen und Brüche dieses „ungeheuren Raums“ anhand künstlerischer und dokumentarischer Projekte auf.
Mit den aktuellen Werken der „HfG Graduates“ kommt die Hochschule in der Gegenwart an. Die Ausstellung „All We As“ zeigt Filme, Installationen, Performances, Dokumentarisches und Magisterarbeiten der Graduierten des Studienjahrs 2021/22. Sie besteht aus fünf Clustern: „All We As Leaves“ handelt von Nostalgie, Melancholie, Archiven und Verlust. „All We As Waves“ dreht sich um soziale Räume, Gemeinschaften und (Un-)Sichtbarkeit.
Mit ökologischen Fragen und den Verhältnissen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Entitäten beschäftigt sich das Cluster „All We As Moss“. Die transformativen Effekte von Technologien und Medien auf unsere Kommunikation werden in „All We As Clouds“ verhandelt. „All We As Light“ schließlich befasst sich mit Fragen nach dem Zeigen der Dinge, nach Wahrnehmung und Erzählung. All in all eine gute Gelegenheit, die HfG und ihre Themen tiefergehend kennenzulernen. -fd
Munitionsfabrik: Di, 2.6.-11.9., HfG; „HfG Graduates: All We As“: Di, 2.6.-19.6., HfG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben