HfG: Munitionsfabrik & Graduates
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.06.2022
30.000 Menschen arbeiteten während des Zweiten Weltkriegs in der Deutschen Waffen- und Munitionsfabrik in Karlsruhe.
Unter den menschenunwürdigen Bedingungen der Zwangsarbeit wurden hier Mittel produziert, die weltweit für Zerstörung sorgten. Heute wird im „Hallenbau A“ Kunst produziert und gezeigt; das ZKM, die Städtische Galerie und die Hochschule für Gestaltung haben hier ihren Platz.
Letztere hat zum 30. Jubiläum ein Rechercheprojekt lanciert, das die Geschichte der Munitionsfabrik von ihren kriegerischen Ursprüngen über die künstlerische Zwischennutzung in den 1980ern bis zum heutigen Dasein als Schmelztiegel der Institutionen untersucht. Die Ausstellung „Munitionsfabrik“ zeigt die Transformationen und Brüche dieses „ungeheuren Raums“ anhand künstlerischer und dokumentarischer Projekte auf.
Mit den aktuellen Werken der „HfG Graduates“ kommt die Hochschule in der Gegenwart an. Die Ausstellung „All We As“ zeigt Filme, Installationen, Performances, Dokumentarisches und Magisterarbeiten der Graduierten des Studienjahrs 2021/22. Sie besteht aus fünf Clustern: „All We As Leaves“ handelt von Nostalgie, Melancholie, Archiven und Verlust. „All We As Waves“ dreht sich um soziale Räume, Gemeinschaften und (Un-)Sichtbarkeit.
Mit ökologischen Fragen und den Verhältnissen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Entitäten beschäftigt sich das Cluster „All We As Moss“. Die transformativen Effekte von Technologien und Medien auf unsere Kommunikation werden in „All We As Clouds“ verhandelt. „All We As Light“ schließlich befasst sich mit Fragen nach dem Zeigen der Dinge, nach Wahrnehmung und Erzählung. All in all eine gute Gelegenheit, die HfG und ihre Themen tiefergehend kennenzulernen. -fd
Munitionsfabrik: Di, 2.6.-11.9., HfG; „HfG Graduates: All We As“: Di, 2.6.-19.6., HfG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Holz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben