HfG: Munitionsfabrik & Graduates
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.06.2022
30.000 Menschen arbeiteten während des Zweiten Weltkriegs in der Deutschen Waffen- und Munitionsfabrik in Karlsruhe.
Unter den menschenunwürdigen Bedingungen der Zwangsarbeit wurden hier Mittel produziert, die weltweit für Zerstörung sorgten. Heute wird im „Hallenbau A“ Kunst produziert und gezeigt; das ZKM, die Städtische Galerie und die Hochschule für Gestaltung haben hier ihren Platz.
Letztere hat zum 30. Jubiläum ein Rechercheprojekt lanciert, das die Geschichte der Munitionsfabrik von ihren kriegerischen Ursprüngen über die künstlerische Zwischennutzung in den 1980ern bis zum heutigen Dasein als Schmelztiegel der Institutionen untersucht. Die Ausstellung „Munitionsfabrik“ zeigt die Transformationen und Brüche dieses „ungeheuren Raums“ anhand künstlerischer und dokumentarischer Projekte auf.
Mit den aktuellen Werken der „HfG Graduates“ kommt die Hochschule in der Gegenwart an. Die Ausstellung „All We As“ zeigt Filme, Installationen, Performances, Dokumentarisches und Magisterarbeiten der Graduierten des Studienjahrs 2021/22. Sie besteht aus fünf Clustern: „All We As Leaves“ handelt von Nostalgie, Melancholie, Archiven und Verlust. „All We As Waves“ dreht sich um soziale Räume, Gemeinschaften und (Un-)Sichtbarkeit.
Mit ökologischen Fragen und den Verhältnissen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Entitäten beschäftigt sich das Cluster „All We As Moss“. Die transformativen Effekte von Technologien und Medien auf unsere Kommunikation werden in „All We As Clouds“ verhandelt. „All We As Light“ schließlich befasst sich mit Fragen nach dem Zeigen der Dinge, nach Wahrnehmung und Erzählung. All in all eine gute Gelegenheit, die HfG und ihre Themen tiefergehend kennenzulernen. -fd
Munitionsfabrik: Di, 2.6.-11.9., HfG; „HfG Graduates: All We As“: Di, 2.6.-19.6., HfG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben