HfG: Munitionsfabrik & Graduates
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.06.2022
30.000 Menschen arbeiteten während des Zweiten Weltkriegs in der Deutschen Waffen- und Munitionsfabrik in Karlsruhe.
Unter den menschenunwürdigen Bedingungen der Zwangsarbeit wurden hier Mittel produziert, die weltweit für Zerstörung sorgten. Heute wird im „Hallenbau A“ Kunst produziert und gezeigt; das ZKM, die Städtische Galerie und die Hochschule für Gestaltung haben hier ihren Platz.
Letztere hat zum 30. Jubiläum ein Rechercheprojekt lanciert, das die Geschichte der Munitionsfabrik von ihren kriegerischen Ursprüngen über die künstlerische Zwischennutzung in den 1980ern bis zum heutigen Dasein als Schmelztiegel der Institutionen untersucht. Die Ausstellung „Munitionsfabrik“ zeigt die Transformationen und Brüche dieses „ungeheuren Raums“ anhand künstlerischer und dokumentarischer Projekte auf.
Mit den aktuellen Werken der „HfG Graduates“ kommt die Hochschule in der Gegenwart an. Die Ausstellung „All We As“ zeigt Filme, Installationen, Performances, Dokumentarisches und Magisterarbeiten der Graduierten des Studienjahrs 2021/22. Sie besteht aus fünf Clustern: „All We As Leaves“ handelt von Nostalgie, Melancholie, Archiven und Verlust. „All We As Waves“ dreht sich um soziale Räume, Gemeinschaften und (Un-)Sichtbarkeit.
Mit ökologischen Fragen und den Verhältnissen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Entitäten beschäftigt sich das Cluster „All We As Moss“. Die transformativen Effekte von Technologien und Medien auf unsere Kommunikation werden in „All We As Clouds“ verhandelt. „All We As Light“ schließlich befasst sich mit Fragen nach dem Zeigen der Dinge, nach Wahrnehmung und Erzählung. All in all eine gute Gelegenheit, die HfG und ihre Themen tiefergehend kennenzulernen. -fd
Munitionsfabrik: Di, 2.6.-11.9., HfG; „HfG Graduates: All We As“: Di, 2.6.-19.6., HfG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben