HfG-Rundgang 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2024

Für vier Tage öffnet die Karlsruher Hochschule für Gestaltung ihre Türen für die Öffentlichkeit und zeigt zum Ende des Sommersemesters rund 100 Arbeiten aus den Studiengängen „Ausstellungsdesign & Szenografie“, „Kommunikationsdesign“, „Kunstwissenschaft & Medienphilosophie“, „Medienkunst“ sowie „Produktdesign“.
Ein täglich wechselndes Begleitprogramm sorgt für Abwechslung und verdeutlicht zudem die Vielfalt der unterschiedlichen Studiengänge. Den Höhepunkt des Eröffnungsabends stellt die Preisverleihung der Fördergesellschaft ZKM/HfG dar: Eine hochkarätig besetzte Jury aus dem Kunst- und Hochschulbereich verleiht auch in diesem Jahr wieder Preisgelder in Höhe von 17.000 Euro für herausragende Semester-, Magister- und Diplomarbeiten. Ein weiterer besonderer Programmpunkt ist eine gemeinsame Ausstellung von ZKM und HfG, die unter dem Titel „Antennae: Frequencies From The Archive“ auf Grundlage des ZKM-Archivs untersucht, wie Zukunft imaginiert, projiziert oder praktiziert wurde.
Entwickelt wurde die Werkschau von einer Seminargruppe des Fachbereichs Ausstellungsdesign und Szenografie; kuratiert von Nick Aitkens sowie Céline Condorelli im Dialog mit dem leitenden Archivar des ZKMs Felix Mittelberger. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich genauer mit dem Archiv auseinanderzusetzen und beschäftigt sich nicht nur mit den dort enthaltenen Archivalien, sondern auch mit den Lücken und der Frage, was aktuell, aber auch in Zukunft alles möglich sein könnte. Wer möchte, kann ebenfalls am Eröffnungsabend die Studio-Ausstellung „Hydromedia“ besuchen, die im Frühjahr an der HfG erarbeitet wurde.
Der Rundgang wird zudem durch vielfältige Führungen, Lesungen und Performances ergänzt. Für das diesjährige Ausstellungsdesign waren Studenten der HfG unter Leitung von Gastprofessorin Doris Dziersk verantwortlich. -sab
Do-So, 18.-21.7., Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025We Change The World
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Was entsteht, wenn Kunst auf Technologie trifft, Softwareentwickler, Projektmanager, Designer und Vertriebsprofis zu Kunstschaffenden werden, zeigt die CAS-Mitarbeiterausstellung „We Change The World“ als Teil der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“ (bis 19.10.) anlässlich des 200. KIT-Jubiläums auf dem unternehmenseigenen Campus im Technologiepark.
Weiterlesen … We Change The WorldWerner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale Venedig“ (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleFotografie – Holz – Keramik
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Drei Künstler in drei Ausdrucksformen in der Juli-Ausstellung von Christel Fichtmüllers Galerie.
Weiterlesen … Fotografie – Holz – KeramikTop 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Sehenswerte Schau mit Schwerpunkt Malerei in Sindelfingen.
Weiterlesen … Top 0025East Side Urban Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.06.2025
Von Mai bis September will diese Kunstinitiative des Bürgervereins ihre Oststadt in ein Ausstellungsquartier verwandeln.
Weiterlesen … East Side Urban ArtKunst- & Kulturevent
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
Die Künstlerinnen Melanie V. Temme und Dunja Hofheinz, Fotografin Christine Rauch und Krimiautorin Rahsan Dogan inszenieren mit der Durlacher Modedesignerin Alexandra Kronja einen zweitägigen Kunst- und Kulturevent.
Weiterlesen … Kunst- & KultureventArchitekturzeit 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
In der Tradition der „Architekturzeit“ 2001 rückt dieses Festival die Baukultur ins Zentrum der Allgemeinheit.
Weiterlesen … Architekturzeit 2025Substance
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Zur Eröffnung von „Substance“ präsentieren Chiharu Koda und Sierk Schmalzriedt (Studio Fluffy) im Studio Hö, dem Projektraum der Hoepfner Stiftung im markanten Eckgebäude der Kaiserstraße am Dörfle-Entree, ihre interaktive Installation.
Weiterlesen … Substance
Kommentare
Einen Kommentar schreiben