HfG-Sommer 2022
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2022
Der allsommerliche Rundgang durch die Lichthöfe der Hochschule für Gestaltung steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Anlässlich des Jubiläums zu 30 Jahren HfG werden in die zeitaktuelle Ausstellung bewusst auch Elemente integriert, die auf die Geschichte der Hochschule verweisen. Die Ausstellungsarchitektur wurde von StudentInnen der HfG in einem Seminar mit dem Offenbacher Kollektiv YRD Works entwickelt. Beteiligte aus allen Kunst-, Design- und Theoriestudienrichtungen zeigen Objekte und Ideen, begleitet von Performances, Konzerten, Vorträgen, Screenings und Führungen (Do-So, 21.-24.7.).
Mehr Film an der HfG gibt’s vor und nach dem Rundgang. Das Filmfestival von Di-Sa, 12.-16.7. kombiniert aktuelle Filme aus dem Zeitbild-Lab der HfG mit einer Auswahl aus den gesamten 30 Jahren Filmgeschichte der Hochschule. Jeder Abend beginnt mit einem Roundtable mit Filmschaffenden und Gästen um 19 Uhr, sobald es dunkel genug für Open Air-Kino ist, kommt ab 21 Uhr die Leinwand in Betrieb. Am Wochenende vom Fr-So, 29.-31.7. geht es weiter mit Filmen auf der Wiese vor der HfG. Ein live begleiteter Stummfilm macht den Auftakt zu einem analogen Überraschungsfilm (Bar mit DJ ab 20 Uhr, Filmstart 21 Uhr).
Wer über die Zukunft des Lebens auf der Erde aus einer gestalterischen Perspektive nachdenken möchte, kann an der „Summer School“ des Bio Design Labs der HfG teilnehmen. Renommierte Lehrkräfte aus Design, Architektur und Wissenschaft laden ein zur Diskussion über alternative Möglichkeiten der Materialgewinnung, über „Terrestrial Design“ und über eine Besiedlung anderer Planeten. Am Ende steht eine gemeinsame Projektarbeit (Di-Sa, 26.-30.7., Anmeldung: biodesignlab.hfg-karlsruhe.de). -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben