HfG-Sommerloch, You Are Hero & Poly Summertime 2013
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2013
Vorsicht: Ein Besuch in der Hochschule für Gestaltung (HfG) zwischen dem 17. und 21.7. führt zwangsweise zum Sturz ins „Sommerloch“!
Die gleichnamige Jahresausstellung der HfG bietet statt gähnender Lehre allerdings einen breiten Überblick über das Treiben und Schaffen in den letzten zwei Semestern an der Hochschule. Fotos und Filme, Installationen und Soundarbeiten, Kommunikationsdesign-Projekte, Objekte aus dem Produktdesign (das darf auch mal ein kettensägender Roboter sein) und noch viel mehr werden in einem eigens an der HfG entworfenen Ausstellungsdesign präsentiert. Das „Sommerloch“ eröffnet am Di, 16.7. um 19 Uhr. Danach ist die Ausstellung täglich von 11-21 Uhr geöffnet; es gibt ein Rahmenprogramm und Führungen.
Beim „Sommerloch“ stellt sich auch das Projekt „You Are Hero“ vor, das aus den Stadtbewohnern echte Helden macht. Dieses „Alternate Reality Game“ – ein Spiel, das die scheinbaren Grenzen zwischen Virtualität und Realität überbrückt – verbindet spielerische Elemente mit sozialem Engagement. Online kann man sich einen Heldencharakter erschaffen und häuft sich Heldenpunkte an – die allerdings verdient man sich durch gute Taten im „echten“ Leben, egal ob man einem alten Mann über die Straße hilft oder dem KSC ein neues Stadion spendiert. Nach weiteren Einführungen auf dem „Fest“ und der „Kamuna“ läuft das Eröffnungsspiel vom 9.9. bis zum 26.10., Fortsetzung folgt.
Davor stopft die Poly Produzentengalerie das „echte“ Sommerloch in der „Poly Summertime“ mit einem Kunstmarathon aus zwölf Ausstellungen, die sich gleich zweimal wöchentlich ablösen. Los geht’s am Fr, 26.7. mit der Karlsruher Bildhauerin Hanna Woll, Kerstin Podbiel (Aue) sowie Mike Spike Froidl (Berlin) und dem Claim „Free Pussy Riot – Freedom Of Art!“ – Kalligrafie-Performance (Fr, 20 Uhr) und Froidl-Lesung (So, 28.7., 19 Uhr) inklusive. Ansonsten stehen bislang Ausstellungen von Renate Schweizer („Verfangen“, Installation und Performance aus Teebeutelfäden, ab Fr, 2.8.), Regina Draschl (ab Fr, 9.8.), Ferhat Aslan („Lucha libre“, ab Fr, 16.8.), Robert Freitag (ab Fr, 23.8.) und Peter Nowack („Mein digitales Ich“, ab Fr, 30.8.) fest. Am Mi, 7.8. sowie Di, 13.8. steigt dazu die Poly-After-Work-Party von 19 bis 22 Uhr. -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic Frequencies
Kommentare
Einen Kommentar schreiben