High Performance
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.03.2014
„High Performance“ lautet der Titel von Aaron Youngs Videoarbeit, die zugleich Namensgeberin war für jene Ausstellung, mit der die Julia Stoschek Collection zu Gast im ZKM ist.
Was sonst dem Machismo von Motorrad-Gangs zugeordnet wird – schwarze, kreisförmige Bremsspuren entstehen auf dem Boden durch das Fahren mit Vollgas bei gleichzeitig angezogener Handbremse –, ist hier zum performativen Hochleistungsakt geworden.
Mit rund 50 Kunstwerken zieht die in Düsseldorf beheimatete Privatsammlung in die beiden Lichthöfe des Medienmuseums ein und schließt damit an die Präsentationen der Sammlung von Ingvild Goetz, aber auch an die Videokunst-Ausstellungen der letzten Jahre an.
Wichtigstes Kriterium der in Düsseldorf beheimateten Sammlung ist die Zeitgenossenschaft, die These dahinter, Medienkunst bilde die gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Strömungen ihrer Zeit ab. Zahlreiche dem ZKM-Publikum bekannte Künstler wie Doug Aitken, Francis Alÿs und Tony Oursler ziehen neuerlich in die Lichthöfe ein.
Parallel dazu wird der ZKM-Subraum in einen frühen Plattenspieler verwandelt: Julia Bornefelds Installation besteht aus einem golden glänzenden Grammophon-Trichter über einer sich drehenden, scheinbar schwebenden Plattform, die betreten werden kann. Zu hören sind dann „Vanity und High Fidelity“ (Foto). -ChG
Eröffnung: Sa, 15.3., 18 Uhr, 16.3.-22.6., ZKM-Medienmuseum bzw. Subraum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben