Hinsberg vom Dach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.06.2008
Dieses Kunstwerk ist nur zu einer bestimmten Uhrzeit zu sehen und nur bis zur KAMUNA, danach nie wieder.
In wenigen Sekunden erreichen die zarten Papierstreifen den Boden. Schlangenförmig schmiegt sich das orangefarbene Seidenpapier auf den kalten Stein der Orangerie, die ursprünglich südländische Pflanzen beherbergte. Für die Rotunde mit ihrem großen Glaskuppeldach hat sich Katharina Hinsberg mit "binnen" etwas Besonderes ausgedacht.
Die 1967 in Karlsruhe geborene und in Hombroich lebende Künstlerin lässt aus einer kleinen runden Öffnung vom Dach binnen 100 Tagen täglich 100 Minuten lang Streifen fallen, jeder 100 mal 1 Zentimeter groß, insgesamt 10.000 Stück. Die Anzahl bezieht sich auf ein Vorhaben der Markgräfin Caroline Luise, die ein 10.000 Kupferstiche umfassendes botanisches Nachschlagewerk geplant hatte, das jedoch nie vollständig ausgeführt wurde. Hinsbergs strenges Konzept lässt auch Freiräume zu.
Wer auf dem Dach sitzt, bestimmt die zeitlichen Abstände, in denen die Streifen fallen. Von Mal zu Mal stellt sich somit neues Beobachten ein. Die Linie findet ihren eigenen Verlauf, verselbstständigt sich. Besucher dürfen die bereits am Boden liegenden Streifen an andere Stellen im Raum verteilen. Wie wird das Werk am Ende aussehen? Federleicht und poetisch wirkt diese vergängliche Arbeit. -ub
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben