Höhenluft
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.06.2017
Der Kunstverein Wilhelmshöhe zeigt sich im Sommer immer von seiner besten Seite.
Und so lädt der Kunstverein wie jedes Jahr zum Sommerfest (24.6., ab 19 Uhr) ein. Bereits zum 13. Mal findet der Wettbewerb „Höhenluft“ statt, den die Ateliergemeinschaft Wilhelmshöhe jährlich ausschreibt, dessen Gewinner von einer siebenköpfigen Jury benannt und damit angehende Künstler der Karlsruher und Stuttgarter Akademien mit einer Ausstellung (15.-18.6.) ausgezeichnet werden.
In diesem Jahr werden mit Janis Eckardt, Jordan Madlon und Martin Pöll drei ganz unterschiedliche Positionen gezeigt: Während sich Eckardt an Timm Ulrichs abarbeitet, könnten die Objekte von Madlon durch seine Herkunft aus Guadeloupe geprägt sein. Und Pölls Arbeiten sind nicht denkbar ohne die praktische Ausbildung zum Holzbildhauer, mit der er an die Karlsruher Akademie gekommen war.
Im Anschluss an „Höhenluft“ stellen die fünf Künstlerfreunde Lutz Braun, Tatjana Doll, Kalin Lindena, Manfred Peckl und Kristian Pettersen unter dem Titel „Welche Zeit, sagte sie, dachte er“ aus. Die Einladung zu dieser Gruppenausstellung der besonderen Art hatte Tatjana Doll ausgesprochen, die derzeit an der Außenstelle Freiburg der Karlsruher Akademie Malerei lehrt. Bei der Eröffnung wird Manfred Peckl die Performance „Uh ah“ aufführen (30.6., 19 Uhr, bis 6.8.). -ChG
Höhenluft: Eröffnung: Mi, 14.6., 19 Uhr, 15.-18.6.; Sommerfest: 24.6., ab 19 Uhr; Welche Zeit…: Eröffnung: Fr, 30.6., 19 Uhr, 1.7.-6.8., Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben