Homer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2008
Er gilt als der erste Dichter des Abendlandes.
Seine Epen Ilias und Odyssee stehen noch heute auf dem Lehrplan und führen die Toplist der Literatur, wurden umgedichtet, nachgeschrieben, neu übersetzt und in so ziemlich jede vorstellbare Kunstgattung überführt. Allerdings flammen immer wieder Zweifel auf, ob Homer tatsächlich diese Epen schrieb bzw. erzählte.
Möglicherweise hat er sie ja aus orientalischen Quellen wie dem Gilgamesch-Epos zusammengetragen, wie jüngst der Schriftsteller Raoul Schrott behauptete. Doch damit stieß der Autor des Buches „Homers Heimat. Der Kampf um Troja und seine realen Hintergründe“ auf heftige Kritik seitens ausgewiesener Homer-Forscher. Auch Joachim Latacz wies Schrotts These zurück.
Im Antikenmuseum Basel kuratierte Latacz die Ausstellung „Homer – Der Mythos von Troja in Dichtung und Kunst“, die nun leicht abgewandelt in Mannheim zu sehen ist. Die Ausstellung präsentiert rund 230 Exponate, Kunstwerke und Handschriften von der griechischen und römischen Antike bis zur Gegenwart. Sie stellt den Dichter und die Wirkungsgeschichte seiner beiden Epen in den Mittelpunkt. Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Vorträgen ergänzt die Sonderschau. -ub
www.rem.mannheim.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben