Hommage an die Malerei
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.01.2013
„Hommage an die Malerei“ lautet der Titel der Freiburger Ausstellung, mit der Peter Dreher zum 80. Geburtstag geehrt wird.
Die südbadische Stadt bietet sich dafür insofern an, weil Dreher die Malklasse der Außenstelle Freiburg der Kunstakademie Karlsruhe von 1965 bis 1997 leitete. Seine Arbeiten sind der beste Beweis dafür, dass es parallel zur Abwendung von der Gegenständlichkeit schon vor der „Leipziger Schule“ Maler gab, die gegen den Strom schwammen, indem sie (wieder-)erkennbare Motive malten.
Sein „Lebenswerk“ ist die Serie „Tag um Tag guter Tag“, bei der er seit 1974 jedes Jahr mindestens 50, maximal aber 99 Bilder eines Wasserglases malte. Etwa 5000 Variationen sind auf diese Weise entstanden. Insofern ist es sicher eine weise Beschränkung des Museums für Neue Kunst, aus den rund 400 Gemälden dieser Serie, die Dreher ihm vor einigen Jahren vermachte, eine Auswahl getroffen und damit Platz für weitere Serien geschaffen zu haben.
Stets getreu seinem Motto, man brauche keine Motivvielfalt, um zu malen, fertigt er Serien, aus denen nun rund 350 Gemälde und Skizzen präsentiert werden: von den „Silverbowls“, den „Blumen“ und „Vitrines“ bis zu seiner jüngsten Werkgruppe der Blumensträuße, wobei natürlich „Tag um Tag guter Tag“ schon allein aufgrund des auf ein Leben angelegten Konzepts im Mittelpunkt steht. -ChG
bis 7.4., Ausstellungshalle im Augustinermuseum, Freiburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … RaumblickeBLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionÖzlem Günyol & Mustafa Kunt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.09.2025
Mit „Ratatataa“ präsentiert die Städtische Galerie die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlerduos Özlem Günyol und Mustafa Kunt in Deutschland.
Weiterlesen … Özlem Günyol & Mustafa Kunt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben