Hommage an die Malerei
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.01.2013
„Hommage an die Malerei“ lautet der Titel der Freiburger Ausstellung, mit der Peter Dreher zum 80. Geburtstag geehrt wird.
Die südbadische Stadt bietet sich dafür insofern an, weil Dreher die Malklasse der Außenstelle Freiburg der Kunstakademie Karlsruhe von 1965 bis 1997 leitete. Seine Arbeiten sind der beste Beweis dafür, dass es parallel zur Abwendung von der Gegenständlichkeit schon vor der „Leipziger Schule“ Maler gab, die gegen den Strom schwammen, indem sie (wieder-)erkennbare Motive malten.
Sein „Lebenswerk“ ist die Serie „Tag um Tag guter Tag“, bei der er seit 1974 jedes Jahr mindestens 50, maximal aber 99 Bilder eines Wasserglases malte. Etwa 5000 Variationen sind auf diese Weise entstanden. Insofern ist es sicher eine weise Beschränkung des Museums für Neue Kunst, aus den rund 400 Gemälden dieser Serie, die Dreher ihm vor einigen Jahren vermachte, eine Auswahl getroffen und damit Platz für weitere Serien geschaffen zu haben.
Stets getreu seinem Motto, man brauche keine Motivvielfalt, um zu malen, fertigt er Serien, aus denen nun rund 350 Gemälde und Skizzen präsentiert werden: von den „Silverbowls“, den „Blumen“ und „Vitrines“ bis zu seiner jüngsten Werkgruppe der Blumensträuße, wobei natürlich „Tag um Tag guter Tag“ schon allein aufgrund des auf ein Leben angelegten Konzepts im Mittelpunkt steht. -ChG
bis 7.4., Ausstellungshalle im Augustinermuseum, Freiburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben