Hommage an die Malerei
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.01.2013
„Hommage an die Malerei“ lautet der Titel der Freiburger Ausstellung, mit der Peter Dreher zum 80. Geburtstag geehrt wird.
Die südbadische Stadt bietet sich dafür insofern an, weil Dreher die Malklasse der Außenstelle Freiburg der Kunstakademie Karlsruhe von 1965 bis 1997 leitete. Seine Arbeiten sind der beste Beweis dafür, dass es parallel zur Abwendung von der Gegenständlichkeit schon vor der „Leipziger Schule“ Maler gab, die gegen den Strom schwammen, indem sie (wieder-)erkennbare Motive malten.
Sein „Lebenswerk“ ist die Serie „Tag um Tag guter Tag“, bei der er seit 1974 jedes Jahr mindestens 50, maximal aber 99 Bilder eines Wasserglases malte. Etwa 5000 Variationen sind auf diese Weise entstanden. Insofern ist es sicher eine weise Beschränkung des Museums für Neue Kunst, aus den rund 400 Gemälden dieser Serie, die Dreher ihm vor einigen Jahren vermachte, eine Auswahl getroffen und damit Platz für weitere Serien geschaffen zu haben.
Stets getreu seinem Motto, man brauche keine Motivvielfalt, um zu malen, fertigt er Serien, aus denen nun rund 350 Gemälde und Skizzen präsentiert werden: von den „Silverbowls“, den „Blumen“ und „Vitrines“ bis zu seiner jüngsten Werkgruppe der Blumensträuße, wobei natürlich „Tag um Tag guter Tag“ schon allein aufgrund des auf ein Leben angelegten Konzepts im Mittelpunkt steht. -ChG
bis 7.4., Ausstellungshalle im Augustinermuseum, Freiburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben