Hotel San Giorgio
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2018
Das „Hotel San Giorgio“ ist kein Hotel im klassischen Sinn, aber dennoch ein Zuhause auf Zeit.
Un zwar für Kunstwerke der Studenten und Absolventen der Karlsruher Kunstkademie, die hier in den kommenden fünf Wochen gezeigt werden. Fünf Gruppen stellen vom 2.8. bis zum 2.9. wöchentlich wechselnd ihre Arbeiten in einem derzeit leerstehenden Ladenlokal in der Kaiserstraße 60 aus.
Die erste aus Solveig Schaper, Cedrik Hurst, Rahel Schmid und Julia Merdes bestehende Künstlergruppe präsentiert ihre Werke unter dem Titel „Heiter bis wolkig“. Die Vernissage findet am Do, 2.8. um 19 Uhr statt, die Ausstellung läuft bis So, 5.8. um 13 Uhr.
Weiter geht es in der Pop-up-Galerie mit „Ich habe Angst vor deinem Geburtstag“ (Vincent Krüger, Istihar Kalach, Max Gömann, Tharsilla van Brocklin, Michael Köpf, Eliane Näger, Katinka Eichhorn) am Do, 9.8.; auch die übrigen drei Gruppen starten donnerstags (16./23./30.8.) jeweils um 19 Uhr.
Das Kooperationsmarketing aus KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, Kasig und City Initiative unterstützt in Zusammenarbeit mit Immobilieneigentümern kulturelle bzw. nicht-kommerzielle Projekte, die vakante Ladenlokale in der Innenstadt temporär nutzen. Anfragen per E-Mail an info@karlsruhe-erleben.de. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben