How Do We Care?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.11.2020
Im Rahmen dieses „How Do We Care?“-Onlinevortrags gibt Marinella Senatore Einblicke in ihre Arbeit an der nomadisch reisenden School of Narrative Dance.
Marinella Senatore gründete die School of Narrative Dance im Jahr 2012. Ihr Konzept beruht auf der Vorstellung von Storytelling als Erfahrung, die sich choreografisch erschließen lässt, auf nicht-hierarchischem Lernen und der Formierung einer aktiven Bürgerschaft. Die wandernde und kostenfreie Schule nimmt abhängig von den Räumen, die sie temporär besetzt, unterschiedliche Formen an. Ihre Arbeiten wurden schon vielfach präsentiert, u.a. bei der „Manifesta 12“, im Centre Pompidou, im Kunstmuseum Basel, im Palais de Tokyo und bei der 54. Biennale von Venedig.
In „The Alliance Of Bodies And Relation To Others“ (Mi, 18.11., 19 Uhr) spricht sie darüber, wie an der School of Narrative Dance Bewegung und Storytelling durch die Anerkennung volkstümlicher und laienhafter sowie professionell trainierter Gesten zu gemeinsamen Sprachen werden. Entscheidend ist in diesem Kontext, die lokale Bevölkerung zu ermutigen, eigene Fähigkeiten weiterzugeben und zu erlernen und dabei neue Konstellationen und Vorstellungen von Gemeinschaft aufzubauen. Der Vortrag wird in englischer Sprache als Zoom-Webinar angeboten. Die Teilnahmerzahl ist begrenzt, Anmeldung per E-Mail an info@badischer-kunstverein.de.
Die kommenden Veranstaltungen der Kunstverein-„Programmreihe zur Politisierung von Körpern und alternativen Konzepten von Sorge tragen“ können gemäß Corona-Verordnung ebenfalls nur online stattfinden. Der „Her Imaginary“-Workshop mit Sepake Angiama & Staci Bu Shea (Sa, 28.11., 14 Uhr) ist abgesagt. Weiter geht es mit der „Between Us Or Who Cares About Resolution“-Performance von Roni Katz (Sa, 28.11., 19 Uhr).
Katz, die als Choreografin und Performerin in Berlin arbeitet, inszeniert Events, Installationen und Gespräche. Ihre partizipative Performance „Between Us“ wurde bereits in verschiedenen Varianten umgesetzt und beabsichtigt, die Beziehungen dessen auszuloten, worüber gesprochen wird: Wie, Wo und mit Wem. Im Online-Performance-Workshop sind die Teilnehmer eingeladen, dieses Format in einer unterstützenden Umgebung zu praktizieren: Gemeinsam werden die Themen ausgewählt, über die reflektiert werden soll; man taucht ein in ein strukturiertes und anhaltendes kollektives Gespräch ein, das Biografisches, Konfessionelles, Gesellschaftliches, Politisches und Kritisches sowie Konzepte von Selbstfürsorge und kollektiver Fürsorge aufgreift. Angelegt als Strategie um Gemeinschaften aufzubauen, fragt das Gesprächsformat, wie es möglich ist, gleichzeitig zuzuhören und zu teilen, indem wir Intimität mit Fremden zulassen.
Der von Vierte Welt in Berlin aus übertragene Workshop findet auf Englisch statt, mit der Möglichkeit einer Teilnahme auf Deutsch und findet ebenfalls als Zoom-Veranstaltung statt. Anmeldung per E-Mail an info@badischer-kunstverein.de. -pat
Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben