Ilse Garnier & Concrete Experience
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.02.2023
Der Badische Kunstverein beginnt das neue Jahr mit zwei Ausstellungen, die sich mit Konkreter Poesie befassen.
Den Auftakt zu einer ganzen Reihe derartiger Projekte markiert die erste umfassende Einzelausstellung der Künstlerin und Poetin Ilse Garnier. Sie gilt als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der Akustischen, Visuellen und Konkreten Literatur, aber auch Kunst. Durch die Erlebnisse des Zweiten Weltkriegs geprägt, suchte sie nach einer experimentellen, visuellen Sprache, die einer offenen Gesellschaft gerecht würde. Unter dem Titel „a e i o u“ werden Arbeiten aus drei Jahrzehnten präsentiert. Das Werk der in Kaiserslautern geborenen Garnier verdeutlicht ihr Engagement für Frieden, Menschlichkeit und Solidarität. Ihre Schreibmaschinengedichte führten zu einer neuen Dynamisierung von Sprache. Die Vielstimmigkeit, die aus Garniers Spiel mit Vokalen und Sprachwechseln entsteht, zeigt sich auch im Titel der Ausstellung.
In enger Verknüpfung zu dieser Einzelschau bietet „Concrete Experience“ einer Gruppe aus zehn Künstlerinnen und Poetinnen eine Bühne. Auch hier liegt der Fokus auf Arbeiten aus den 60er und 70er Jahren, die die Aufmerksamkeit auf die Beziehung zwischen dem erweiterten Gedicht und der Erfahrung des wahrnehmbaren Körpers lenken. Sowohl Textarbeiten und Soundaktivierungen als auch Skulpturen und Installationen werden in der Ausstellung vereint. -sab
10.2.-16.4., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben