Im August umsonst ins ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2009
Unter dem Motto „Viel sehen – nichts zahlen. Ein Geschenk zur Feier des Jahres - 20 Jahre ZKM“ ermöglicht das ZKM den August über freien Eintritt in alle laufenden Ausstellungen.
Die LBBW als langjähriger Partner des ZKM finanziert dabei als Geschenk zum 20-Jährigen die kostenfreie Öffnung des Museums für Neue Kunst und damit auch zur Ausstellung „Extended“, in der umfangreiche Teile der Sammlung Landesbank Baden-Württemberg gezeigt werden. Zu sehen gibt es Werke bedeutender deutscher Künstler; darunter einen großen, außerordentlichen Raum mit über 70 Arbeiten von Wolfgang Tillmanns, der aktuell mit dem Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie ausgezeichnet wurde.
Unweit davon werden Schlüsselwerke von Tobias Rehberger präsentiert, der vor kurzem mit dem Goldenen Löwen der Venedig Biennale ausgezeichnet
wurde. Daneben sind in der Ausstellung „Extended“ weitere international renommierte Künstler mit herausragenden Werkgruppen präsent. Dies gilt auch für die beiden oberen Stockwerke des Museums für Neue Kunst, wo in den Ausstellungen „Collectors’ Choice I+II“ zentrale Werke aus den Sammlungen Boros, FER, Grässlin, Landesbank Baden-Württemberg, VAF und Weishaupt gezeigt werden.
Das ZKM schenkt seinen Besuchern zum 20-jährigen Bestehen auch freien Eintritt zum ZKM Medienmuseum. Dort steht der August im Zeichen des kreativen Medienkonsumenten. Mit der Ausstellung „YOU_ser 2.0: Celebration Of The Consumer“ widmet sich das ZKM den Auswirkungen der Web-2.0-Revolution auf Kunst und Gesellschaft. Die in der Ausstellung präsentierten neuen Installationen übertragen das im Internet entwickelte Potenzial der Mitgestaltung durch den Benutzer in einen künstlerischen Kontext und ermöglichen den Besuchern selbst zu Künstlern, Kuratoren und Produzenten zu werden.
Zudem zeigt die neu eröffnete Ausstellung „RECORD > AGAIN! 40jahrevideokunst.de – Teil 2“ die Geschichte der deutschen Videokunst von ihren Anfängen in den 1960er- und 1970er-Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Bewegtes Bildmaterial herstellen und bearbeiten, was für uns heute selbstverständlich und mit jedem Handy machbar ist, bedeutete Anfang der 60er eine Revolution, die auch Künstlern völlig neue Möglichkeiten eröffnete.
Exklusiv und nur während des Monat August zu sehen sind zwei kleine Ausstellungen die als gemeinsames Thema die Welt der Bücher haben: „Bewohnbare Bibliotheken“ zeigt Arbeiten von Architekturstudenten der ETH Zürich, „Libelli“ Papierobjekte aus Printmedien der Karlsruher Künstlerin Gerhild Rother. -ps
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben