Im August umsonst ins ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2009
Unter dem Motto „Viel sehen – nichts zahlen. Ein Geschenk zur Feier des Jahres - 20 Jahre ZKM“ ermöglicht das ZKM den August über freien Eintritt in alle laufenden Ausstellungen.
Die LBBW als langjähriger Partner des ZKM finanziert dabei als Geschenk zum 20-Jährigen die kostenfreie Öffnung des Museums für Neue Kunst und damit auch zur Ausstellung „Extended“, in der umfangreiche Teile der Sammlung Landesbank Baden-Württemberg gezeigt werden. Zu sehen gibt es Werke bedeutender deutscher Künstler; darunter einen großen, außerordentlichen Raum mit über 70 Arbeiten von Wolfgang Tillmanns, der aktuell mit dem Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie ausgezeichnet wurde.
Unweit davon werden Schlüsselwerke von Tobias Rehberger präsentiert, der vor kurzem mit dem Goldenen Löwen der Venedig Biennale ausgezeichnet
wurde. Daneben sind in der Ausstellung „Extended“ weitere international renommierte Künstler mit herausragenden Werkgruppen präsent. Dies gilt auch für die beiden oberen Stockwerke des Museums für Neue Kunst, wo in den Ausstellungen „Collectors’ Choice I+II“ zentrale Werke aus den Sammlungen Boros, FER, Grässlin, Landesbank Baden-Württemberg, VAF und Weishaupt gezeigt werden.
Das ZKM schenkt seinen Besuchern zum 20-jährigen Bestehen auch freien Eintritt zum ZKM Medienmuseum. Dort steht der August im Zeichen des kreativen Medienkonsumenten. Mit der Ausstellung „YOU_ser 2.0: Celebration Of The Consumer“ widmet sich das ZKM den Auswirkungen der Web-2.0-Revolution auf Kunst und Gesellschaft. Die in der Ausstellung präsentierten neuen Installationen übertragen das im Internet entwickelte Potenzial der Mitgestaltung durch den Benutzer in einen künstlerischen Kontext und ermöglichen den Besuchern selbst zu Künstlern, Kuratoren und Produzenten zu werden.
Zudem zeigt die neu eröffnete Ausstellung „RECORD > AGAIN! 40jahrevideokunst.de – Teil 2“ die Geschichte der deutschen Videokunst von ihren Anfängen in den 1960er- und 1970er-Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Bewegtes Bildmaterial herstellen und bearbeiten, was für uns heute selbstverständlich und mit jedem Handy machbar ist, bedeutete Anfang der 60er eine Revolution, die auch Künstlern völlig neue Möglichkeiten eröffnete.
Exklusiv und nur während des Monat August zu sehen sind zwei kleine Ausstellungen die als gemeinsames Thema die Welt der Bücher haben: „Bewohnbare Bibliotheken“ zeigt Arbeiten von Architekturstudenten der ETH Zürich, „Libelli“ Papierobjekte aus Printmedien der Karlsruher Künstlerin Gerhild Rother. -ps
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben