Im Reich der Mineralien
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2008
Ohne Mineralien hätte der Mensch eher die Form einer Qualle und könnte nicht kraftvoll zubeißen.
Andererseits hätte er auch keine Probleme mehr mit Gallen-, Harn- und Zahnstein. Doch nicht nur für unsere körperliche Gestalt sind Mineralien von größter Bedeutung, ohne sie wären auch viele technische Produkte undenkbar. Eine neu gestaltete Dauerausstellung im Naturkundemuseum führt ins Reich der Mineralien und zeigt ihre Vielfalt, Schönheit und Bedeutung für das tägliche Leben.
Diese wird beispielsweise durch ein in der Mitte durchgesägtes Auto demonstriert, das zeigt, wie viele mineralische Rohstoffe zu seiner Herstellung nötig sind. In die Ausstellung integriert ist ein Labortisch, an dem interessierte Besucher Mineralien selbst erforschen können, und auch die Entstehung und die regionalen Vorkommen verschiedener Mineralien werden dargestellt.
Eröffnet wird die Ausstellung am Mi, 16.4. um 18 Uhr, am Sa, 19.4. ist "Kennenlerntag" mit freiem Eintritt und Führungen, und eine Sonntagsführung findet am 27.4., 11 Uhr statt. Individuelle Führungen für Gruppen und Schulklassen (auch in französischer Sprache), ein geowissenschaftliches Kurzprojekt für Schüler oder auch Angebote für Kindergeburtstage können unter Tel.: 0721/1752152 vereinbart werden.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben