Imagining Media@ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2009
Wer hätte sich das vor 20 Jahren vorgestellt!
„Imagine all the artists using media“... frei nach Lennon. Das ZKM ist früh auf den Zug aufgesprungen, den die Piratenpartei jetzt sogar politisch dingfest machen will mit ihrer Forderung nach einem Ministerium für Medien und Internetrechte. Zu seinem 20-jährigen Gründungsjubiläum präsentiert das ZKM in einer groß angelegten Ausstellung seine besten künstlerischen Produktionen. Seit 1989 hat das ZKM als ein digitales Bauhaus und Medienlabor auf die schnellen Entwicklungen der Kommunikations- und Informationstechnologien und den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel reagiert.
In seinen Forschungsinstituten haben mehr als 500 Gastkünstler aus aller Welt Werke hervorgebracht, die nach ihrer Präsentation in Karlsruhe weltweit in Biennalen, Festivals und Ausstellungen gewürdigt worden sind und das Gesicht der Medienkunst geprägt haben. Durch die von Gründungsdirektor Heinrich Klotz begonnene ZKM-Sammlung hat Karlsruhe heute die weltweit bedeutendste Kollektion internationaler Medienkunst.
Die von Peter Weibel und Bernhard Serexhe kuratierte Schau „Imagining Media@ZKM“ macht die internationale Entwicklung der Medienkunst anhand der besten Produktionen aus dem ZKM nachvollziehbar. Vom rasanten Wandel der Datenarchitekturen, Trägermedien und des elektronischen Equipments sind besonders die interaktiven Werke der Medienkunst betroffen.
Daher stellt sich das aufwändig inszenierte Ausstellungs-Projekt eine doppelte Aufgabe: Zum einen sollen die besten Werke rekonstruiert und dauerhaft einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Zum anderen sollen gemeinsam mit internationalen Partnern in einer Konferenz die Methoden analysiert und festgelegt werden, um diese Werke für die Zukunft zu erhalten. -ub
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben