Imagining Media@ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2009
Wer hätte sich das vor 20 Jahren vorgestellt!
„Imagine all the artists using media“... frei nach Lennon. Das ZKM ist früh auf den Zug aufgesprungen, den die Piratenpartei jetzt sogar politisch dingfest machen will mit ihrer Forderung nach einem Ministerium für Medien und Internetrechte. Zu seinem 20-jährigen Gründungsjubiläum präsentiert das ZKM in einer groß angelegten Ausstellung seine besten künstlerischen Produktionen. Seit 1989 hat das ZKM als ein digitales Bauhaus und Medienlabor auf die schnellen Entwicklungen der Kommunikations- und Informationstechnologien und den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel reagiert.
In seinen Forschungsinstituten haben mehr als 500 Gastkünstler aus aller Welt Werke hervorgebracht, die nach ihrer Präsentation in Karlsruhe weltweit in Biennalen, Festivals und Ausstellungen gewürdigt worden sind und das Gesicht der Medienkunst geprägt haben. Durch die von Gründungsdirektor Heinrich Klotz begonnene ZKM-Sammlung hat Karlsruhe heute die weltweit bedeutendste Kollektion internationaler Medienkunst.
Die von Peter Weibel und Bernhard Serexhe kuratierte Schau „Imagining Media@ZKM“ macht die internationale Entwicklung der Medienkunst anhand der besten Produktionen aus dem ZKM nachvollziehbar. Vom rasanten Wandel der Datenarchitekturen, Trägermedien und des elektronischen Equipments sind besonders die interaktiven Werke der Medienkunst betroffen.
Daher stellt sich das aufwändig inszenierte Ausstellungs-Projekt eine doppelte Aufgabe: Zum einen sollen die besten Werke rekonstruiert und dauerhaft einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Zum anderen sollen gemeinsam mit internationalen Partnern in einer Konferenz die Methoden analysiert und festgelegt werden, um diese Werke für die Zukunft zu erhalten. -ub
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben