Imperium der Götter
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.01.2014
In Abwandlung der Bezeichnung „Imperium Romanum“ versteht sich die Ausstellung „Isis – Mithras – Christus“ als tiefes Eintauchen in 500 Jahre römischer Alltagsgeschichte, die eng mit dem dicht bevölkerten Götterhimmel verwoben war.
Dieser polytheistische und pluralistische Götterhimmel lebte von der Veränderung, der regionalen Vielfalt und dem zeitlich bedingten Wandel. Gleichzeitig war dieses Nebeneinander der Götter integratives Moment im Vielvölkerstaat, denn in der Religion waren die Konflikte weitgehend bereinigt. Dass Kult, Religion und Alltag eng miteinander verbunden waren, dass damaliger Auffassung zufolge das Leben von den Göttern gesteuert wurde und unter deren Schutz stand (weshalb sie auch bei Laune gehalten werden mussten), davon erzählt die Ausstellung ebenfalls.
Einige echte Highlights sind zu entdecken: Ob es die vier bildreichsten Steinreliefs aus der römischen Provinz sind, die hier erstmals (und wohl auch zum letzten Mal) zusammengetragen worden sind, oder eine vollplastische Bacchus-Skulptur aus Bronze, die in ihrem unglaublich guten Erhaltungszustand an ihrem Alter von 1.900 Jahren zweifeln lässt, oder jenes frühchristliche Graffiti, auf dem ein gekreuzigter Esel das noch junge Christentum verspottet – auf vielen verschiedenen Ebenen, mit zahlreichen Exponaten, Modellen sowie dem Nachbau eines Mithras-Heiligtums und einer Katakombe wird der Frage nachgegangen, wer die jeweilige Gottheit ist, woher sie kommt, wie der Kult und die Heiligtümer aussehen und woher die Priester und Anhänger stammen.
Dass diese Götter – für die Isis, Mithras und Jesus als Hauptgottheiten Stellvertreterposition einnehmen – auch heute noch in unseren Alltag „einbrechen“, davon zeugt beispielsweise der Kybele-Politikpreis mit einer modernen Interpretation der Erdenmutter Magna Mater Kybele, der dieses Jahr an Angela Merkel verliehen wurde. -ChG
bis 18.5., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-Center
Kommentare
Einen Kommentar schreiben