Imperium der Götter
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.01.2014
In Abwandlung der Bezeichnung „Imperium Romanum“ versteht sich die Ausstellung „Isis – Mithras – Christus“ als tiefes Eintauchen in 500 Jahre römischer Alltagsgeschichte, die eng mit dem dicht bevölkerten Götterhimmel verwoben war.
Dieser polytheistische und pluralistische Götterhimmel lebte von der Veränderung, der regionalen Vielfalt und dem zeitlich bedingten Wandel. Gleichzeitig war dieses Nebeneinander der Götter integratives Moment im Vielvölkerstaat, denn in der Religion waren die Konflikte weitgehend bereinigt. Dass Kult, Religion und Alltag eng miteinander verbunden waren, dass damaliger Auffassung zufolge das Leben von den Göttern gesteuert wurde und unter deren Schutz stand (weshalb sie auch bei Laune gehalten werden mussten), davon erzählt die Ausstellung ebenfalls.
Einige echte Highlights sind zu entdecken: Ob es die vier bildreichsten Steinreliefs aus der römischen Provinz sind, die hier erstmals (und wohl auch zum letzten Mal) zusammengetragen worden sind, oder eine vollplastische Bacchus-Skulptur aus Bronze, die in ihrem unglaublich guten Erhaltungszustand an ihrem Alter von 1.900 Jahren zweifeln lässt, oder jenes frühchristliche Graffiti, auf dem ein gekreuzigter Esel das noch junge Christentum verspottet – auf vielen verschiedenen Ebenen, mit zahlreichen Exponaten, Modellen sowie dem Nachbau eines Mithras-Heiligtums und einer Katakombe wird der Frage nachgegangen, wer die jeweilige Gottheit ist, woher sie kommt, wie der Kult und die Heiligtümer aussehen und woher die Priester und Anhänger stammen.
Dass diese Götter – für die Isis, Mithras und Jesus als Hauptgottheiten Stellvertreterposition einnehmen – auch heute noch in unseren Alltag „einbrechen“, davon zeugt beispielsweise der Kybele-Politikpreis mit einer modernen Interpretation der Erdenmutter Magna Mater Kybele, der dieses Jahr an Angela Merkel verliehen wurde. -ChG
bis 18.5., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben