„In jeder Galerie Neues entdecken“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2011
Rita Burster von der Galerie Knecht und Burster, die seit 2007 den Karlsruher Galerienrundgang organisiert, im Interview.
Mit der Vorsitzenden des Galerienverbands Karlsruhe und Mitglied des Vorstandes des Landesverbands Galerien in Baden-Württemberg sprach INKA-Kunstredakteurin Dr. Chris Gerbing.
INKA: Der Galerienrundgang ist in Karlsruhe inzwischen ja eine feste Institution. Würden Sie trotzdem nochmal für unsere Leserschaft umreißen, was für Sie das Wichtige an diesem Abend ist?
Rita Burster: Insgesamt beteiligen sich am Rundgang in diesem Jahr 17 Galerien, wobei wir übereingekommen sind, dass die Galerien gleichzeitig die Ausstellung, die zu sehen sein wird, an diesem Abend auch eröffnen. Insofern können die Besucher in jeder Galerie tatsächlich Neues entdecken. Der Galerienrundgang ist zudem ein wichtiges Instrument, um ein Publikum anzuziehen, das sonst eher nicht in Galerien geht. Die Tür steht für jedermann offen und man ist nicht allein – das senkt die Hemmschwelle, einen solchen Ort zu besuchen, doch beträchtlich! Der Flyer zum Galerienrundgang ist auch dieses Jahr wieder gleichzeitig Fahrkarte für eine Person im gesamten KVV und kann eine Stunde vor Rundgangsbeginn bis Betriebsschluss genutzt werden. So kann man sich bequem aufmachen zu den einzelnen Galerien und selbst die beiden etwas entfernteren in Ettlingen bzw. Durlach problemlos erreichen.
INKA: Und was ist in diesem Jahr neu?
Burster: Schwerpunkt des Rundgangs ist sicher der Zirkel und die Südstadt, auch die Galerie Weingüll hat in der Nowack-Anlage neu eröffnet und bereichert so das Angebot im Süden der Stadt. Außerdem haben wir dieses Jahr eine echte Überraschung: Die Ferenbalm Gurbrü Station, ehemals im Passagehof beheimatete Galerie, macht es spannend, was ihre neuen Räumlichkeiten betrifft; noch sind sie nicht bekannt und sollen erst kurz vor dem Rundgang auf der Website veröffentlicht werden. Wie im vergangenen Jahr auch wird es wieder eine Afterparty geben, organisiert von Florian Weingrüll in Kooperation mit Kavantgarde. Neu wird es in diesem Jahr eine Videoprojektion zur Party geben.
INKA: Im kommenden Jahr hat der Galerienrundgang Jubiläum: Vor 15 Jahren startete der erste Rundgang in Karlsruhe. Planen Sie eine Jubiläumsveranstaltung?
Burster: Sollten wir vielleicht, Sie haben recht! Wir koordinieren bereits den Karlsruher Galerienrundgang mit dem Galerienverband Rhein-Neckar. Außerdem hat die Stadt Karlsruhe langsam – auch dank der Initiative von Ewald Schrade – begriffen, dass die Galerien ein Wirtschaftsfaktor für Karlsruhe sind. Das wollen wir weiter ausbauen, auch mit Hilfe eines neuen Konzepts für den Karlsruher Galerienverband, der hinter dem „Spektrum“-Flyer ebenso steht wie hinter dem Galerienrundgang selbst. Gerade für letzteren planen wir ein frischeres Auftreten, den wir in einer Projektgruppe planen. Am Konzept, das bis November stehen soll, sind neben mir Lukas Baden (Ferenbalm Gurbrü Station), Florian Weingüll, Karlheinz Meyer, Iris Kadel und Petra Köhler (Galerie Gegenwart) beteiligt. Als neues Mitglied der City-Initiative wollen wir außerdem einmal ein Zeichen für unsere Präsenz in Karlsruhe setzen, gleichzeitig aber auch verstärkt die Region ansprechen.
Sa, 16.9., 17 –
22 Uhr, Karlsruher Galerienrundgang, Afterparty:
22–5 Uhr, Schlachthof, Eintritt: fünf Euro
www.spektrum-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionÖzlem Günyol & Mustafa Kunt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.09.2025
Mit „Ratatataa“ präsentiert die Städtische Galerie die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlerduos Özlem Günyol und Mustafa Kunt in Deutschland.
Weiterlesen … Özlem Günyol & Mustafa KuntGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP Muller
Kommentare
Einen Kommentar schreiben