Individuum & Gesellschaft
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.10.2014
„Nur durch ein freies Individuum kann eine freie Gesellschaft entstehen“ – so der Titel der Ausstellung, mit der Grace Schwindt im Badischen Kunstverein vorgestellt wird.
Gleich im ersten Raum hat sie in akribischer Feinarbeit ein Interview auf die weißen Wände aufgetragen und verwandelt so den Raum zum Objekt. Man kann es lesen – es ist aber harte Arbeit, denn der Text zieht sich entlang der Wände um den Raum herum. Der Leser muss also aus dem Akt des Lesens eine Performance machen, sich immer wieder im Kreis drehen, um den Sinn zu erfassen, und wird so selbst zum Teil der Arbeit.
Es ist ja schließlich seine eigene, freie Entscheidung, dies zu tun! Darüber hinaus kehrt die Wahl-Londonerin mit dem im Mittelpunkt der Schau stehenden szenischen Film wieder zurück zu ihren Wurzeln: Die vier Schauspieler setzen sich in einer Art Sprechgesang in fünf Einstellungen, die in einer überdimensionierten Puppenstubenarchitektur spielen, mit dem politischen Klima der späten 60er Jahre auseinander.
Dabei spielt das Fenster mit Ausblick auf die Großstadt im Tagesverlauf, aber auch Stoffbahnen eine wichtige Rolle – die lassen sich dann in der Ausstellung wiederfinden. Für die Schau hat Schwindt nicht etwa das „Making of“ des Films transparent gemacht, sondern eigene, neue Arbeiten geschaffen. Im Lichthof sind gleichzeitig ebenfalls neue Werke von Beate Engl zu sehen. -ChG
bis 23.11., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben