Industriekultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.08.2018
Die „Industrie 4.0“ wird immer präsenter.
Alexa und Co. zeigen auch im Privaten, wie umfassend die Digitalisierung für eine „smarte Ökonomie“ sorgt. Die Zeugnisse aus der Hochzeit der Industrialisierung hingegen sterben aus. In Rheinland-Pfalz etwa war die Arbeitskultur von Schuhfabriken, Spinnereien und Maschinen- und Papierfabriken geprägt.Seit dem Strukturwandel stehen oder standen viele der teils denkmalgeschützten Industrie-Paläste leer und waren dem Verfall preisgegeben. Wie aber kann man die alte Industriekultur wieder „wachküssen“ und für zukünftige Lebensräume umgestalten?
Gezeigt werden gelungene Beispiele, wie alte Fabrikbauten zeitgemäß genutzt werden können. Während die Fotografien von Horst Bauer, Maix Mayer, Vivien Räbiger und Andreas Winkler ausgewählte Bespiele industrieller Bauten aus Rheinland-Pfalz dokumentieren, deren morbide Schönheit gerade aus dem Verfall entsteht, sind Andrea Kreipes großformatigen Monotypien – Einmal-Drucke, die nicht mit Druckgrafik zu verwechseln sind – künstlerische Meditationen zur Vergänglichkeit.
Der Mainzer Künstler Ulrich Schreiber wiederum spielt ironisierend mit Symbolen und Bildern einer Industriekultur aus vergangener Zeit, die in unserem kollektiven Gedächtnis lebendig sind, aber längst vom digitalen Zeitalter abgelöst wurden. Er zeichnet „im Raum“, indem er Umrisslinien von Gegenständen mit Metall nachformt. -sk
25.8.-7.10., Kunstverein Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben