Influenza-M.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.10.2018
Berühmte Häuser wie Dior und Lanvin in Paris bewahren in ihren Archiven Haute-Couture-Kleider im Original auf – gekühlt, in Seidenpapier.
Dazu Skizzen und Stoffproben. Für die Öffentlichkeit zugänglich sind die Archive allerdings nicht – was verdeutlicht, wie enorm hoch der Wert dieser empfindlichen Kulturgüter ist. Die Studenten der Studiengänge Mode und Visuelle Kommunikation an der renommierten Pforzheimer Fakultät für Gestaltung zeigen dagegen in ihrer Ausstellung „Influenza-M – Mode steckt an“ den gesamten kreativen Arbeitsprozess. Sie sehen eine Parallele zwischen Designern und Wissenschaftlern: Beide fokussieren sich auf Themen, sezieren Proben, forschen in die Tiefe, analysieren, vergleichen, testen ungewohnte Kombinationen und entwickeln Konzepte mit Hilfe von Zufällen und Misserfolgen.
Die Ausstellung zeigt 26 Kollektionen und enthüllt Schritt für Schritt, wie sie entstanden sind. Dazu gehören Kunstwerke ebenso wie Installationen und Filme, Moodboards und Stoffproben, große Spiegel und kleine Knöpfe. Die Besucher sind dabei zur Interaktion eingeladen, können riechen, reiben und nähen. Denn die wenigen Sekunden, in denen wir ein Outfit auf dem Runway oder auf einem Foto sehen, verschleiern den aufwendigen Arbeitsprozess. Neben Filmen und Aufnahmen von Performances in der City stehen die Werkstatt-Atmosphäre und die Sinnlichkeit im Fokus der Ausstellung. Daneben ist ein tolles Rahmenprogramm geboten.
Am Sa, 27.10. um 16 Uhr eine Bustour mit Mode-Performance inkl. Führung durch die Ausstellung, Start: Haltestelle Holzgartenstraße, Filme im Kommunalen Kino wie u.a. eine Doku über Alexander McQueen (Di, 13.11. 19 Uhr; Sa 17.11., 17 Uhr) und Workshops sowie ein Mode-Fotoshooting am Sa, 3.11. von 15 bis 20 Uhr: Die Studenten stylen ihre Besucher in der Fakultät für Gestaltung von Kopf bis Fuß mit ihren Outfits und machen ein professionelles Shooting. -rw
Vernissage: Do, 25.10., 19 Uhr, bis 26.9., Führungen: Do 18 Uhr, So 14 Uhr, Alfons-Kern-Turm, Theaterstr. 20, Pforzheim, Do+Fr 13-19 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr, Eintritt frei,
influenza-m.hs-pforzheim.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben