Informel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2017
Das Informel bezeichnet eine Richtung der Abstraktion, die durch Entgrenzung der Formen, Spontanität und prozesshafte Bildentstehung gekennzeichnet ist.
Bewusste ästhetische Entscheidungen verbinden sich dabei mit Zufall, Subjektivität und unbewussten Impulsen. Gleich zwei Ausstellungshäuser widmen sich in umfassenden Werkschauen dieser künstlerischen Haltung und geben von unterschiedlichen Blickrichtungen das Potenzial dieser Bewegung wieder. Leihgaben aus der Sammlung Grässlin wurden bereits mehrfach in der Städtischen Galerie Karlsruhe präsentiert. Die aktuelle Kooperation konzentriert sich nun erstmals auf den Sammlungsschwerpunkt des Paares Anna und Dieter Grässlin, die seit den 70er Jahren Werke aus der informellen Kunstrichtung zusammentrugen.
Die Ausstellung steht im Kontext der Nachkriegszeit, der Geburtsstunde des Informel, in der Künstler sich von konstruierten Bildkompositionen lösen wollten, hin zur freien Bildgestaltung. Wie lebendig dieser Wunsch der informellen Kunst noch heute ist, wird in der Ausstellung des Kunstvereins Villa Streccius deutlich. Mit acht zeitgenössischen KünstlerInnen blickt die Ausstellung Jenseits der Schwere auf gegenwärtiges informelles Kunstschaffen. Der Bezug zur Nachkriegszeit besteht hier nur in der Fragestellung, welchen Ausdruck die damals entstandene Idee der Formlosigkeit heute findet. Für das gegenwärtige informelle Kunstschaffen ist charakteristisch, dass es sich nicht gegen etwas wendet.
Die präsentierten Künstler beider Ausstellungen verbindet eine nach freier Gestaltung strebende künstlerische Haltung und das Vermögen, bedeutungsvolle Bilder zu erschaffen, ohne die sichtbare und an die Schwerkraft gebundene Welt abzubilden. Präsentiert werden dort zeitgenössiche Arbeiten von Claudia Tebben und Silvia Hornig (Malerei), Grafiken von Holger Fitterer und Martina Kaul, Fotografien von Thomas Wunsch, skulpturale Werke von Monika Henseler und Raingard Tausch und eine Installation von Regina Reim. -hju
Mut zur Freiheit, Eröffnung: Fr. 15.12., 19 Uhr, bis 11.3., Städtische Galerie, Jenseits der Schwere, bis 21.1., Kunstverein Villa Streccius, Südring 20, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben