Informel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2017
Das Informel bezeichnet eine Richtung der Abstraktion, die durch Entgrenzung der Formen, Spontanität und prozesshafte Bildentstehung gekennzeichnet ist.
Bewusste ästhetische Entscheidungen verbinden sich dabei mit Zufall, Subjektivität und unbewussten Impulsen. Gleich zwei Ausstellungshäuser widmen sich in umfassenden Werkschauen dieser künstlerischen Haltung und geben von unterschiedlichen Blickrichtungen das Potenzial dieser Bewegung wieder. Leihgaben aus der Sammlung Grässlin wurden bereits mehrfach in der Städtischen Galerie Karlsruhe präsentiert. Die aktuelle Kooperation konzentriert sich nun erstmals auf den Sammlungsschwerpunkt des Paares Anna und Dieter Grässlin, die seit den 70er Jahren Werke aus der informellen Kunstrichtung zusammentrugen.
Die Ausstellung steht im Kontext der Nachkriegszeit, der Geburtsstunde des Informel, in der Künstler sich von konstruierten Bildkompositionen lösen wollten, hin zur freien Bildgestaltung. Wie lebendig dieser Wunsch der informellen Kunst noch heute ist, wird in der Ausstellung des Kunstvereins Villa Streccius deutlich. Mit acht zeitgenössischen KünstlerInnen blickt die Ausstellung Jenseits der Schwere auf gegenwärtiges informelles Kunstschaffen. Der Bezug zur Nachkriegszeit besteht hier nur in der Fragestellung, welchen Ausdruck die damals entstandene Idee der Formlosigkeit heute findet. Für das gegenwärtige informelle Kunstschaffen ist charakteristisch, dass es sich nicht gegen etwas wendet.
Die präsentierten Künstler beider Ausstellungen verbindet eine nach freier Gestaltung strebende künstlerische Haltung und das Vermögen, bedeutungsvolle Bilder zu erschaffen, ohne die sichtbare und an die Schwerkraft gebundene Welt abzubilden. Präsentiert werden dort zeitgenössiche Arbeiten von Claudia Tebben und Silvia Hornig (Malerei), Grafiken von Holger Fitterer und Martina Kaul, Fotografien von Thomas Wunsch, skulpturale Werke von Monika Henseler und Raingard Tausch und eine Installation von Regina Reim. -hju
Mut zur Freiheit, Eröffnung: Fr. 15.12., 19 Uhr, bis 11.3., Städtische Galerie, Jenseits der Schwere, bis 21.1., Kunstverein Villa Streccius, Südring 20, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben