Informel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2017
Das Informel bezeichnet eine Richtung der Abstraktion, die durch Entgrenzung der Formen, Spontanität und prozesshafte Bildentstehung gekennzeichnet ist.
Bewusste ästhetische Entscheidungen verbinden sich dabei mit Zufall, Subjektivität und unbewussten Impulsen. Gleich zwei Ausstellungshäuser widmen sich in umfassenden Werkschauen dieser künstlerischen Haltung und geben von unterschiedlichen Blickrichtungen das Potenzial dieser Bewegung wieder. Leihgaben aus der Sammlung Grässlin wurden bereits mehrfach in der Städtischen Galerie Karlsruhe präsentiert. Die aktuelle Kooperation konzentriert sich nun erstmals auf den Sammlungsschwerpunkt des Paares Anna und Dieter Grässlin, die seit den 70er Jahren Werke aus der informellen Kunstrichtung zusammentrugen.
Die Ausstellung steht im Kontext der Nachkriegszeit, der Geburtsstunde des Informel, in der Künstler sich von konstruierten Bildkompositionen lösen wollten, hin zur freien Bildgestaltung. Wie lebendig dieser Wunsch der informellen Kunst noch heute ist, wird in der Ausstellung des Kunstvereins Villa Streccius deutlich. Mit acht zeitgenössischen KünstlerInnen blickt die Ausstellung Jenseits der Schwere auf gegenwärtiges informelles Kunstschaffen. Der Bezug zur Nachkriegszeit besteht hier nur in der Fragestellung, welchen Ausdruck die damals entstandene Idee der Formlosigkeit heute findet. Für das gegenwärtige informelle Kunstschaffen ist charakteristisch, dass es sich nicht gegen etwas wendet.
Die präsentierten Künstler beider Ausstellungen verbindet eine nach freier Gestaltung strebende künstlerische Haltung und das Vermögen, bedeutungsvolle Bilder zu erschaffen, ohne die sichtbare und an die Schwerkraft gebundene Welt abzubilden. Präsentiert werden dort zeitgenössiche Arbeiten von Claudia Tebben und Silvia Hornig (Malerei), Grafiken von Holger Fitterer und Martina Kaul, Fotografien von Thomas Wunsch, skulpturale Werke von Monika Henseler und Raingard Tausch und eine Installation von Regina Reim. -hju
Mut zur Freiheit, Eröffnung: Fr. 15.12., 19 Uhr, bis 11.3., Städtische Galerie, Jenseits der Schwere, bis 21.1., Kunstverein Villa Streccius, Südring 20, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Neueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kommentare
Einen Kommentar schreiben