Informelle Tendenzen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2011
Kunstinteressierte können sich einen hervorragenden Überblick über die Vielfalt des Informel verschaffen.
Im MNK des ZKM sind neben den Brüdern Tano Festa und Francesco Lo Savio seit 28.5. Bill Bollinger und Lee Bontecou zu sehen. Gerade letztere beeinflusste mit ihren Arbeiten, die sie bevorzugt aus Alltagsgegenständen zusammensetzte, zahlreiche Künstler ihrer Zeit.
Den beiden italienischen Malern und den amerikanischen Bildhauern ist gemeinsam, dass sie zu den eher vergessenen Positionen gehören, die das ZKM mit Hilfe von Kooperationspartnern ins Rampenlicht rückt. Parallel dazu wird in Durbach unter dem Titel „Phänomen Informel“ eine Ausstellung mit einer breiten Palette an gestisch bestimmten Werken zu sehen sein, die den Pionieren dieser ungegenständlichen Kunstrichtung und den Überschneidungen mit der Neuen Figuration und der Objektkunst gewidmet ist.
Dass Paris für die Informel-Künstler eine wichtige Rolle spielte, wird an der Zusammenstellung bereits deutlich: Fautrier, Dubuffet und WOLS stehen hier neben Hartung, Götz, Schumacher und Sonderborg, um nur einige der bekannteren unter den mehr als 50 gezeigten Künstlern zu benennen. -ChG
Francesco Lo Savio & Tano Festa bis 7.8., ZKM - Museum für Neue Kunst; Bill Bollinger/Lee Bontecou: bis 25.9., ZKM - MNK; „Phänomen Informel“ bis 6.11., Sammlung Hurrle Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben