Infosphäre
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2015
Medien, Daten und Menschen müssen, so die Überzeugung von Peter Weibel, in die Gleichung „Machinery, Materials, and Men“ mit aufgenommen werden, wenn das 21. Jahrhundert und seine „Infosphäre“ umschrieben werden will.
Mit dieser Thematik setzt sich die Ausstellung auf den unterschiedlichsten Ebenen auseinander und führt damit auch an jenen Ort zurück, an dem das Kommunikationszeitalter seinen Ausgang nahm: Heinrich Hertz entdeckte an der hiesigen Universität die elektromagnetischen Wellen, die Grundbedingung für die körperlose Kontaktaufnahme über weite Entfernungen sind. Innerhalb der Ausstellung, die unter anderem das Künstlerduo Jodi mit dem Bauingenieur und Architekten Werner Sobek zusammenführt, fokussieren kleinere Einzelschauen auf bestimmte Phänomene und Aspekte.
Ganz eng am Thema ist der Physiker Fabrizio Tamburini, der elektromagnetische Wellen visualisiert und damit deutlich macht, dass Technologie, das wissenschaftliche Experiment und Kunst nur einen kleinen Schritt auseinander liegen. „Riding The Photons“ lautet der Titel der Ausstellung, die zusammen mit der Präsentation des Fotografen und Filmemachers Armin Linke innerhalb der Vernissage zur „Infosphäre“ eröffnet wird. Linkes künstlerische Arbeit erinnert mit ihrer kontinuierlichen Erweiterung des Archivs über das menschliche Leben an die enzyklopädische Herangehensweise von August Sander. -ChG
Eröffnung: Fr, 4.9., 19 Uhr, 5.9.-31.1.2016, ZKM Lichthof 1+2, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben