Internationale Mode-Kreationen auf der „Eunique“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.06.2010
Hier ist nichts von der Stange!
Fashion mit dem besonderen Kick, ausgefallene Hüte, urbane Taschen, edle Korsagen, schicke Schals und elegante Kombinationen für besondere Anlässe – individuelle, hochwertig verarbeitete, handgefertigte Mode-Unikate präsentiert die „Eunique“, Europas größte Messe für Angewandte Kunst und Design, vom 11. bis 13.6. zum zweiten Mal in der Messe Karlsruhe.
Rund 60 internationale Modedesigner und Textilkünstler präsentieren ihre neuesten Kollektionen, primär Unikate und Kleinserien, die dem Thema Label-Einheitslook und No-Name-Mode mit phantasievollen Kreationen und hohem Qualitätsbewusstsein selbstbewusst entgegentreten. Die Gestalter aus Deutschland, der Schweiz, Belgien, Spanien, Indien, Großbritannien oder Japan verstehen die „Eunique“ als Präsentationsfläche für ihre außergewöhnlichen Designs.
Insgesamt stellen über 400 Gestalter ihre Werke aus den Bereichen Interior Design, Schmuck, Mode, Outdoor und Spielzeug vor. Erstmals dürfen sich die Besucher der „Eunique“ auf eine Fashion-Show-Reihe freuen. An allen drei Messetagen präsentieren Models topaktuelle Kollektionen sowie Taschen, Hüte und Schmuckkreationen auf einem Laufsteg in der Messehalle (Forum). Die Termine: Freitag 11.30 Uhr, 12.30 Uhr, 15.30 Uhr, 17.30 Uhr; Samstag und Sonntag 12 Uhr, 13.30 Uhr, 15.30 Uhr und 17.30 Uhr. Die Fashion-Shows sind im Eintritt inbegriffen.
Sowohl die einzigartigen Kollektionen, die ansprechende Choreographie als auch die professionellen Models machen diese Fashion-Shows zu einem besonderen „Eunique“-Erlebnis. Mode, Schmuck und Taschen – einige Beispiele aus den Shows Von stylish bis feminin-romantisch muten die Kleider, Mäntel und Jacken der Textilgestalter von Filz und Kunz an. Dabei ergeben die Schnitte und Farbkombinationen aus Seide und Merinowolle ein harmonisches Endprodukt – sie heben sich von der Massenware ab, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Leichtigkeit, Transparenz und leuchtende Farben sind charakteristisch für die Schals, Stolas, Stulpen und Kleider von Petra Castrup. Die Textilgestalterin arbeitet hauptsächlich mit Wolle und Seide. Exklusiven und extravaganten Perlenschmuck präsentiert Branka Weldin. Smaragde und Aquamarine ergänzen ihre wie Perlengebilde wirkenden Halsketten.
Wie für alle Bereiche der „Eunique“ gilt auch für den Mode- und Schmuckbereich das Motto „Quality First“. Wer sich auf der „Eunique“ präsentiert, wurde von einer internationalen Fachjury nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt. Alle Gestalter produzieren ihre kunsthandwerklichen und künstlerischen Arbeiten von Hand.
Die Aussteller der „Eunique“ stehen für Nachhaltigkeit und Wertschöpfung. Materialien werden nach strengen Qualitätskriterien ausgesucht und verarbeitet. Nicht das Wegwerf-Prinzip soll gefördert werden, sondern die Langlebigkeit und Wertigkeit der Produkte. -ps
Eunique – Europäische Messe für Angewandte Kunst & Design, 11.-13.6., je 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe, Messeallee 1, Rheinstetten, Tickets zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro
www.eu-nique.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben