Internationaler Museumstag
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2011
Der Internationale Museumstag der UNESCO steht unter dem Motto „Museen, unser Gedächtnis!“.
Zahlreiche Museen in Karlsruhe und der Region beteiligen sich mit Sonderführungen und Aktionen – der Eintritt ist frei (zwei Euro kostet er beim Museumsfest im Badischen Landesmuseum Karlsruhe). So bieten die Kunsthalle Karlsruhe und die Städtische Galerie Themenführungen und Workshops für Kinder an, in der Majolika findet eine Kostümführung statt (15 Uhr), im Museum beim Markt führt der Kurator persönlich (11 Uhr), auch das Naturkundemuseum und das Landesmuseum haben ihre Pforten geöffnet.
In Ettlingen können die sonst nicht zugänglichen römischen Bad-Ruinen besichtigt werden (13-17 Uhr), und im Schloss Neuenbürg werden Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt (15-16.30 Uhr). Das Reuchlinhaus Pforzheim beteiligt sich mit einem ganzen Strauß an nachmittäglichen Kinderaktionen, nachdem vormittags der Preis „Junge Schmuckkunst“ verliehen werden wird (11 Uhr). Außerdem findet in Pforzheim die Kulturbus-Tour an diesem Tag statt mit einem Ausflug zu den Skulpturen von Peter Jacobi (Foto).
Mit inbegriffen ist ein Besuch im Atelier Jacobis, bei dem der Künstler „hautnah“ erlebt werden kann (14-18 Uhr). Auch in Mannheim beteiligen sich die Museen am Museumstag; so ist beispielsweise das Museumsschiff des Technoseums geöffnet, und auch dort richten sich spezielle Aktionen an die jüngsten Besucher. Aber auch unbekanntere Einrichtungen warten mit interessanten Aktionen auf: In der Textilsammlung Max Berk im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg-Ziegelhausen wird z.B. eine Ausstellung mit Arbeiten von Gertraut Fuchs und Brocado Abierto mit Dieter Kronzucker eröffnet (11 Uhr).
www.museumstag.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben