Inventing Nature
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2021
Mit der Hochbeetaktion „Bildschön in natura“ wandern die aktuellen Ausstellungen der Staatlichen Kunsthalle auf die Straßen und Plätze von Karlsruhe.
Von Ludwigs- bis Lidellplatz, von der Erbprinzen- bis zur Kaiserstraße lässt sich bis zum 30.9. auf 13 upgecycelte Hochbeete stoßen, hergestellt vom Verein Initial. Der Mix aus heimischen und exotischen Gewächsen, aus Garten- und Heilkräutern und vielerlei anderen Pflanzen, Blumen und Obstsorten wird flankiert von Infotafeln über die Pflanzen (für die botanische Expertise sorgt die Koop mit Naturkundemuseum und Botanischem Garten) und Kunstwerke, auf die sich die Selektion bezieht. Esels-Distel, Malve und Mutterkraut aus dem Hochbeet in der Kaiserstr. 58 z.B. referieren auf das Gemälde „Distel am Waldrand“ von Franz de Hamilton, Teil der Ausstellung „Inventing Nature“ über Pflanzen in der Kunst.
Diese zeigt Werke mit floralen Motiven vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. In über 500 Jahren (Kunst-)Geschichte lässt sich nachvollziehen, wie sich das Verständnis des Menschen von der Natur immer wieder verändert hat. Darstellungen von Paradies und Wildnis stehen neben botanischen Studien oder Dokumentationen von Wachstum und Verfall. Im 21. Jahrhundert zeigt sich ein Paradigmenwechsel: Der Mensch hat die Aufgabe, ein neues, auch ästhetisches, Bewusstsein für neue Symbiosen und Synergien mit der Natur zu finden. Rund 150 Werke von 80 KünstlerInnen sind zu sehen.
Direkt daran angewachsen ist „Iss mich!“, eine Ausstellung für junges Publikum. Hier geht es um Obst und Gemüse in der Kunst – und überhaupt in der Welt. So werfen die Darstellungen Fragen auf: Müssen wir Spargel oder Erdbeeren im Januar essen? Warum fliegen wir Mangos und Papayas nach Europa? Eine Rezeptwand, die aktuellen interaktiven Gemüse-Charts und die Möglichkeit, selbst zu malen, zeichnen oder basteln machen die Sache rund. -fd
„Inventing Nature“ & „Iss mich!“: bis 31.10., Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben