Inventing Nature
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2021
Sie spenden uns nicht nur lebenswichtigen Sauerstoff, sondern auch Beruhigung, Lebensfreude und nicht zuletzt Nährstoffe.
Pflanzen gehören zum menschlichen Leben, seit es Menschen gibt. Seitdem sind sie auch Motiv und Studienobjekt in der Kunst. Sie finden sich in Darstellungen des Paradieses („Garten Eden“) und der Wildnis genauso wie in Gartenbildern und botanischen Studien. Die Nachahmung natürlicher Prozesse interessiert(e) KünstlerInnen genauso wie die Dokumentation von Wachstums- und Verfallsprozessen. In einem Wandelgarten durch 500 Jahre Kunstgeschichte lassen sich die wechselhaften ästhetischen Darstellungen und Bedeutungen der Pflanzenwelt erleben. Auch die Beziehung zum Klimawandel und dessen Erfordernissen an unseren Umgang mit den Pflanzen wird hergestellt.
Die Extra-Ausstellung „Iss mich!“ für Kinder und Jugendliche widmet sich dem Obst und Gemüse in der Kunst. Flankiert werden diese letzten Ausstellungen vor dem Umbau der Kunsthalle von der urbanen Hochbeet-Aktion „Bildschön in natura“, die in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum und dem Verein Initial entstand. Die Beete im botanischen Garten wurden in Anlehnung an ausgewählte Kunstwerke bepflanzt, sodass man die in den Ausstellungen abgebildeten Pflanzen, Früchte und Gemüsesorten auch „in natura“ erleben kann. -fd
24.7-31.10., Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben