Ist das schön
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.06.2024
Zur 14. Ausgabe der „‚Documenta‘ auf dem Dorf“ verwandeln 13 Künstler aus Ba-Wü, Hessen, Belgien und der Niederlande das Dorf Unterjesingen bei Tübingen in einen zeitgenössischen Kunsthotspot.
Seit 1996 gibt es alle zwei Jahre experimentelle und vielseitige Arbeiten zu sehen, die die Gassen des alten Weindorfs fern von elitären Galerie- und Museumsräumen bespielen. In diesem Jahr lautet das übergreifende Thema „Ist das schön“. Der Maler Leo Staigle, von dem einige Werke zu sehen sind, hat dazu formuliert: „Schönheit liegt immer hinter einem Berg. Ich suche nach vielen Dingen. Besser gesagt suche ich nach allem, was sich meiner aktuellen Kenntnis entzieht. So schaffe ich mir einen immerwährenden Antrieb, hinter den nächsten Berg zu sehen.“
Von Keramik, Wandobjekten und Ölmalerei über Zeichnung bis Skulptur, Lichtkunst und Installation ist eine große Vielfalt an künstlerischen Positionen geboten, von Künstlern verschiedener Generationen, wie der 1992 geborenen Barbara Gräwe aus Freiburg. Die Künstlerin widmet sich dem Porträt; die Wiedererkennung ist jedoch nicht Fokus, vielmehr eine Verfremdung, die durch das Zusammensetzen gefundener Bildreferenzen entstehen. Ein gemaltes Puzzle sozusagen, bestehend aus den Gesichtern mehrerer Menschen. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. -sb
Vernissage: Sa, 22.6., 14-21 Uhr; So, 23.6., 11-19 Uhr, Unterjesingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Neueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kommentare
Einen Kommentar schreiben