It’s Important To Leave
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.03.2025
Erstmals stellen im Zehnthaus zehn junge Künstler, alle Studenten der Karlsruher Kunstakademie, gemeinsam aus.
Das verwinkelte, aber lichte und helle alte Gemäuer ist ein idealer Ort auch für eine große Gruppenschau wie „It’s Important To Leave“ und soll einen Raum der Reflexion und des Dialogs bieten. „Verlassen“ ist das übergeordnete Thema der Ausstellung, das sich von der Anordnung der Arbeiten zu speziellen Materialien der Hängung bis zur Symbolik in den Werken widerspiegelt und die vielschichtigen Formen des „Verlassens“ einfängt.
Wie wichtig ist es zu gehen? Einen geliebten Ort, einen Menschen, die Familie zu verlassen? Was kann alles mitgenommen werden und was bleibt zurück – oder ist man selbst verlassen worden? Es bleibt die Erinnerung, die wenigen Gegenstände oder gar Wut und Trauer, vielleicht auch Freude auf Neuanfang. Die Zeit fordert von Menschen immer wieder, Orte aus vielschichtigen Gründen zu verlassen. Hier werden sie durch facettenreiche Kunst mitgenommen in Politik, Geschichten und Autobiografien.
Mit Arbeiten von Jakob Augustin, Laurene Bartels, Katharina Büttgen, Jannis Burkhardt, Luca Cottier, Julia Firmbach, Lina Härer, Fabian Lutz, Maria Pfrommer und Maria-Christina Tsavalia. -rw
Vernissage: So, 16.3., 11 Uhr, mit Musik von Volker Schäfer (Gitarre), bis 6.4., Sa 15-17 Uhr, So 11-17 Uhr, Zehnthaus Jockgrim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben