Jäger der Eiszeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2023
Kaum eine Periode der Erdgeschichte fasziniert bis heute so sehr wie die Eiszeit.
Vor etwa 20.000 Jahren waren die Winter lang und frostig und die Sommer nur sehr kurz und vor allem wesentlich kühler als heutzutage – lag doch der Jahresdurchschnitt der Temperaturen in Zentraleuropa bei gerade einmal minus fünf Grad Celsius. Aber wie konnten Menschen bei dieser extremen Kälte überhaupt überleben? Und welche Tiere bevölkerten eigentlich unseren Planeten zu dieser Zeit? Diesen und weiteren Fragen geht die Sonderausstellung in Schloss Neuenbürg auf den Grund.
Schließlich waren im letzten Eiszeitalter auch die Höhenlagen des Schwarzwalds und der Vogesen mit dicken Eisschichten bedeckt. Im nördlichen Schwarzwald bildeten sich sogar Gletscher mit einer Länge von mehreren Kilometern aus. Ein großer Nachbau einer Jagdhütte aus Mammutknochen und Tierfellen sowie Werkzeuge, Waffen und frühe Kunstgegenstände veranschaulichen die damaligen Lebensgewohnheiten der Jäger und Sammler.
Originalgetreue Nachbildungen von ausgestorbenen Tieren – darunter ein sieben Monate altes Mammut – und ein Originalpräparat eines Höhlenbären gehören zu den Highlights der Familienausstellung. Wer noch mehr erfahren möchte, kann sein Wissen zusätzlich auch in einem Ausstellungsquiz auf die Probe stellen. -sab
bis 24.9., Schloss Neuenbürg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben