Japonismus 2.0: Landschaft im Zeichen Japans
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2021
Mitte des 19. Jh. schwappte japanische Kunst nach Europa und hiesige Künstler wie Monet, Gauguin und van Gogh fanden Inspiration im japanischen Farbholzschnitt.
Jugendstil und Expressionismus sind ohne diese Entwicklungen undenkbar. Die Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen postuliert nun den „Japonismus 2.0“. Auch heute sind KünstlerInnen von Aspekten traditioneller japanischer Ästhetik wie Leere, Stille, Reduktion, fehlender Tiefenwirkung, originellen Bildausschnitten und ungewöhnlichen Perspektiven fasziniert. Zugleich brechen sie in ihrer künstlerischen Verarbeitung dieser mit Erwartungshaltungen und spielen mit Klischees, immer in Reflexion der kulturellen Beeinflussung von Westeuropa und Fernost.
So beziehen sich die Fotografin und Videokünstlerin Fiona Tan und Raffi Kaiser auf das klassische hochformatige Rollbild, Sven Drühl wiederum auf japanische Holzschnitte. Fotokünstler Hans-Christian Schink setzt sich mit dem Tsunami von 2011 auseinander. Thomas Neumann und Edgar Honetschläger reflektieren in Filmen, Fotografien, Aquarellen und Tuschezeichnungen Bezüge zwischen Mensch und Natur sowie fremde Darstellungs- und Sehgewohnheiten. -fd
bis 6.2., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben